Hallo,
lade doch mal den Ausdruck zur Druckqualität hier hoch, dann schauen wir weiter.
Hallo,
lade doch mal den Ausdruck zur Druckqualität hier hoch, dann schauen wir weiter.
Hallo,
da ist der Chip der Kartusche defekt. Falls du die nicht mehr reklamieren kannst, bleibt nur die Leer zu drucken und wenn der Ausdruck schlechter wird zu ersetzen.
Hallo,
ausgeliefert werden die mit einer sog. Starterkartusche, die hält bei normaler Seitendeckung ca. 1000 Seiten.
Hast du nun ein etwas höhere Tonerdeckung ist die Angabe schon plausibel. Auch kommen die Warnmeldungen recht früh.
Drucke dir doch mal die Statusseite Material aus, hier ist das besser zu erkennen. Auch kann man die einstellen, das er weiter druckt.
Hallo
Ich hab ebenfalls ein Problem mit der schwarzen Tinte beim HP Deskjet 3520!
Ich hab heute bereits die dritte Patrone eingesetzt, funktioniert leider nicht, die Farbpatronen funktionieren.
Das mit dem Taschentuch geht, vielleicht sollte ich die spezielle Druckkopfentlüftung probieren?
Sämtliche Reparaturvorschläge habe ich durchgeführt!
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Kremser Waltraud
Danke für die Diagnose.
Melde mich mit dem Ergebnis, sobald die Tonerkartusche getauscht wurde.
Da der Drucker noch Garantie hat, muss ich klären wie mich der HP-Kundendienst
dabei unterstützt.
Grüße
Hallo Maik,
ich habe einen Deskjet f4500 und ebenfalls die probleme mit den Schatten und bin bei der lösungs suche auf diesen theard gestoßen.
Die ausrichtung hat problemlos funktioniert und es gab auch keine weitern Fehler.
Mit freundlichen Grüßen,
Holzi.
Anbei dann noch die (wahrscheinlich) benötigten Fotos.
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Drucker festgestellt. Nach dem Scannen an E-Mail blieb der Drucker im Menü"Scannen erfolgreich ' stehen. Die "ok" Taste zeigte keine Reaktin beim Drücken. Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Hallo,
wir drucken seit Februar mit dem Laserjet 4 Plus DHL Etiketten. Seit ca. 1,5 Woche werden die Barcodes fehlerhaft ausgedruckt. Die ersten und die letzten paar Millimeter werden korrekt ausgedruckt, dazwischen werden verschiedene Striche zu einem scharzen Balken zusammen gefaßt. siehe Foto.
Ich habe schon die Treiber aktualisiert, aber das hat nichts geholfen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
H. Hidden
Hallo Dominik,
danke für die ausführliche Rückmeldung.
Maik ist momentan nicht im Forum verfügbar, daher antworte ich in der Zwischenzeit mal, damit Sie nicht so lange warten müssen.
Das Deaktivieren vom IPv6 reicht manchmal nicht aus. Wichtiger ist oftmals die manuelle Vergabe der IP. Eine genaue Anleitung, welche Werte (IP-Adresse Ihres Druckers, Subnetzmaske, Gateway) eingetragen werden müssen, finden Sie in einem anderen Beitrag von Maik hier im Forum (hier insbesondere Maiks letzten Beitrag beachten!). Damit sollte es klappen - viel Erfolg!
Viele Grüße
Jenny
Hallo Waltraud,
Maik ist im Moment nicht im Forum verfügbar, daher antworte ich Ihnen mal.
Ich sende Ihnen mal gesondert in einer Privatnachricht die Anleitung zur Druckkopfentlüftung. Versuchen Sie diese Schritte mal. Viel Erfolg!
Viele Grüße
Jenny
Hallo Jenny
Ich habe getern alle Schritte gemacht und herausgefunden, dass die schwarze Patrone wohl defekt ist.
als ich NUR die farbige Patrone im Drucker legte, konnte ich eine Druckqualitätsdiagnose machen (siehe Anhang ein Bild von der Diagnose)
bei der schwarzen Patrone kam dann diese Meldung auf dem Display:
"Angegeben Tintenpatrone entfernen und erneut einsetzen, auf korrekten Sitz achten.
Wird die Meldung weiterhin angezeigt, die angegebene Tintenpatrone auswechseln"
(schwarzer Punkt wird angezeigt)
Somit ist die schwarze Patrone defekt, obwohl ich sie erst bei HP gekauft habe. Und die farbige Patrone ist okay, aber auch nicht wie es sein soll (siehe Diagnose). Wie wollen wir hier weitergehen?
Sie können mich auch via E-Mail kontaktieren.
LG
Shkurte
Shkurte
Hallo Stefanie,
danke für die angefordeten Angaben per PN.
Sie erhalten umgehend in den nächsten Tagen per Post eine neue Farbpatrone als Ersatz für die defekte Patrone. Ihre Bearbeitungsnummer lautet: 5030190356
Gerne können Sie sich wieder hier im Forum melden, wenn erneut Fragen auftreten sollten. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Bis dahin eine schöne Osterzeit und alles Gute!
Gruß
Jenny
Hallo kater-BIH,
willkommen im HP Kundenforum.
Leider habe ich keine genauen Informationen, da die LaserJet Pro M125 Modelle von einer anderen Support-Abteilung betreut werden. Ich kann Ihnen jedoch folgendes Supportdokument empfehlen, wenn Ihr neuer Toner nicht vom Drucker erkannt wird: HP LaserJet Drucker - Fehlermeldung „Schwarze Druckpatrone einsetzen" wird angezeigt
Falls eine andere Meldung in Bezug auf die Tonerkartusche angezeigt wird, dann schauen Sie sich bitte mal die folgende Übersicht an, in der alle möglichen Fehler und dazugehörige Lösungsvorschläge hinterlegt sind: HP Laserjet Pro M125 - Problembehebung
Alternativ empfehle ich Ihnen den direkten Kontakt zu den Kollegen von der Support-Hotline, da die Laserjets hauptsächlich dort betreut wird >> Kontakt zu HP
Gruß
Jenny
Hallo,
die Patronen wurden gegen neue ersetzt, das Gerät hatte bereits die neues Firmware und siehe da, er druckt hervorragend. Bleibt abzuwarten wie lange.
Zwecks Patronen, das ist kein Problem habe die Bilder anbei.
An wenn wende ich mich wenn das Problem wieder auftritt, ist ja jetzt denke ich die nächten paar Wochen nicht zu erwarten. Es ist doch korrekt das das Gerät selbst gelegentliche Reinigungen durchführt um die Druckköpfe bei laune zu halten.
Hallo Chrescht,
willkommen im HP Kundenforum.
Scheinbar hängt sich der Drucker intern auf. Versuchen Sie einmal wie folgt, den Drucker zurücksetzen:
Schalten Sie dazu den Drucker ein, wenn er nicht bereits eingeschaltet ist. Nehmen Sie beide Patronen heraus und schließen die Abdeckung. Warten Sie, bis der Drucker sich im Bereitschaftsmodus befindet und keine Geräusche mehr verursacht, bevor Sie fortfahren. Ziehen Sie jetzt bei eingeschaltetem Drucker das Netzkabel von der Rückseite des Druckers ab.
Ziehen Sie das Netzkabel ebenfalls aus der Steckdose und warten mindestens 60 Sekunden. Schließen Sie anschließend das Netzkabel wieder an die Steckdose an sowie korrekt hinten an der Rückseite des Druckers an. Schalten Sie den Drucker ein, wenn er sich nicht automatisch einschaltet.
Warten Sie, bis der Drucker komplett hochgefahren ist und der Drucker sich wieder im Bereitschaftsmodus befindet und keine Geräusche mehr verursacht. Jetzt setzen Sie nacheinander jede Patrone einzeln ein, schließen die Abdeckung und warten bis die jeweilige Patrone korrekt erkannt wird. Dann mit der nächsten Patrone fortfahren.
Falls der Drucker nun wieder normal "bereit" ist und per WLAN verbunden ist, empfehle ich Ihnen zunächst die aktuellste Firmware aufzuspielen. Blättern Sie dafür am Druckerdisplay nach rechts zum Punkt "Einrichtung" > "Extras" > "Drucker aktualisieren" > "Jetzt nach Aktualisierungen suchen" oder Sie laden sich die aktuellste Firmwareversion manuell von der Homepage herunter. Hier der direkte Download-Link: Firmwareversion 1903B Firmwareversion 1903B
Wenn das ebenfalls fehl schlägt, dann wenden Sie sich im nächsten Schritt bitte direkt an die Kollegen von der Support-Hotline, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen >> Kontakt zu HP.
Viele Grüße
Jenny
PS: Bei Fragen, bitte einfach fragen!
Hallo ELH,
willkommen im HP Forum für die Endkundengeräte.
Mit Ihrem HP PageWide Pro 477dw bin ich persönlich leider nicht vertraut. Dieser wird von den Kollegen vom Business-Support betreut.
Da wir diese Druckermodelle nicht da haben, kann ich Ihnen es leider nicht nachstellen bei uns. Im Netz bin ich auch nicht fündig geworden. Kontaktieren Sie daher bitte direkt den HP Support für Businessgeräte telefonisch unter folgender Rufnummer:
Deutschland 069 380 789 060
Österreich 01 3602 773 907
Schweiz 0435479785
Luxemburg 0035227303303
Schriftliche Hilfe bekommen Sie ebenfalls im HP Support Forum (Englisch): http://h30434.www3.hp.com/
Folgende Webseite (Drucker für den professionellen Einsatz) aufrufen: http://h20566.www2.hp.com/portal/site/hpsc/public/help/contactHP/home/
Alternativ gibt es noch die Hewlett Packard Enterprise Community.http://community.hpe.com/t5/Deutsche-Community/ct-p/germancommunity?profile.language=de
Danke und Gruß
Jenny_T
Hallo Andreas,
anbei der Statusbericht. Ich hoffe, dass hilft weiter.
Gruß
Lars
Hallo Shkurte,
danke für die weiteren Infos und den angehängten Testbericht.
Bevor wir uns 100%-ig sicher sein können, dass es tatsächlich an der schwarzen Patrone liegt, empfehle ich Ihnen zunächst noch die aktuellste Firmwareversion aufzuspielen. Dafür setzen Sie bitte wieder nur die Farbpatrone einzeln ein, die schwarze bleibt solange draußen. Falls der Drucker per WLAN verbunden ist, dann tippen Sie dazu direkt am Druckerdisplay oben links auf das Zahnrad (Einrichtung) > "Druckerwartung" > "Drucker aktualisieren" > "Jetzt nach Aktualisierungen suchen" oder Sie laden sich die aktuellste Firmwareversion manuell von der Homepage herunter. Hier der direkte Download-Link: Firmwareversion 1827
Anschließend setzen Sie die schwarze Patrone wieder ein und starten den Drucker einmal neu. Wenn die Meldung weg ist, dann ist der Fehler damit behoben. Ansonsten benötige ich noch ein paar aufgedruckte Patronendaten:
- die genaue Patronenbezeichnung
- die Produktnummer am Rand links unten
- das aufgedruckte Datum auf der Stirnseite
Danke und Gruß
Jenny
Mein Drucker druckt plötzlich kein Schwarz, obwohl die Druckerpatrone neu und der Druckknopf gereinigt ist. Im Forum gibt es dazu offenbar einen Lösungsvorschlag, aber der wurde als Privatnachricht versendet. Vielleicht bekomme ich auch eine Nachricht, die mir hilft, mein Problem zu lösen?
Die hier schlecht sichtbaren Flecken im weißen Abschnitt sind eigentlich magenta, aber die Aussparungen in den Farbflächen sollten erkennbar sein.