Quantcast
Channel: Alle Drucker und AiO » Nutzung-Beiträge
Viewing all 51104 articles
Browse latest View live

Re: Officejet 200 stürzt beim Hochfahren ab

$
0
0

Hallo Lea,

 

das habe ich befürchtet. Wenn man so etwas noch nie gemacht hat, ist das wahrscheinlich nicht so einfach.

 

Die Anleitung und das dort verlinkte Firmwareupdate sind für einen anderen Drucker. Den dortigen Link müssen Sie also ignorieren.

 

Ich habe mir gerade mal die Firmwaredateien angeschaut und gesehen, dass es zwei verschiedene Updates gibt (für verschiedene Versionen des Druckers). Ich würde daher gern etwas prüfen.

 

Gehen Sie mal in die Systemsteuerung zu "Geräte und Drucker". Falls das Windows 10 auf dem aktuellen Stand ist, gehen Sie bitte über die Windows Einstellungen - "Geräte". Dann auf der rechten Seite auf "Geräte und Drucker". Klicken Sie den Drucker dort mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Druckereigenschaften". Was steht dort bei "Modell:"? Sie können auch gern einen Screenshot von dem Fenster machen.

 

MfG
Maik


Re: Officejet 200 stürzt beim Hochfahren ab

Re: Officejet 200 stürzt beim Hochfahren ab

$
0
0

Genau. Es ist der "HP OfficeJet 200 Mobile Series PCL-3". Also muss später der Ordner "RBP1CN1827AR" genutzt werden.

 

Sie müssen den Drucker erst einmal freigeben. Dazu gehen Sie wieder in die Systemsteuerung zu "Geräte und Drucker".

Klicken Sie den Drucker dort mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Druckereigenschaften". Wechseln Sie auf die Registerkarte "Freigabe" und setzen Sie den Haken bei "Drucker freigeben". Beim Freigabename geben Sie bitte etwas recht kurzes ein (z.Bsp. Lea). Bestätigen Sie mit "Übernehmen" und "OK".

 

Das Geräte und Drucker Fenster können Sie dann schließen.

 

Falls Sie weder 7Zip noch WinRAR installiert haben, laden Sie sich am besten das 7Zip direkt vom Entwickler: https://www.7-zip.org/a/7z1900-x64.exe

Nach dem Download installieren Sie es.

Wenn das 7Zip installiert ist, klicken Sie die heruntergeladene Firmwaredatei (OJ200_1827A.exe) mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "7-Zip" - "Entpacken nach "OJ200_1827A\".

Die Firmwaredatei sollte sich normalerweise noch in Ihrem Download-Ordner befinden.

 

Nachdem die Datei entpackt wurde, öffnen Sie den entpackten Ordner (also "OJ200_1827A") und dort den Ordner "RBP1CN1827AR" (den unteren der beiden Ordner). Kopieren Sie dann bitte die Datei "ruby_pp1_RBP1CN1827AR_nbx_signed.ful". Erstellen Sie nun einen Ordner direkt auf Laufwerk C:. Nennen Sie den Ordner am besten "HP" (das ist schön kurz). Öffnen Sie den gerade erstellten Ordner und fügen Sie die Datei ein. Danach benennen Sie die Datei in "fw.ful" um (ohne Anführungszeichen).

 

Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das Windows-Logo und wählen Sie "System" (Linksklick). Notieren Sie sich bitte den Gerätenamen (das ist der Computername). Achten Sie dabei auf die genaue Schreibweise (Groß- und Kleinbuchstaben, sowie Sonderzeichen).

 

Öffnen Sie nun die MS DOS Eingabeaufforderung (cmd.exe). Suchen Sie dazu einfach in der Windows Suche nach: cmd

Die Eingabeaufforderung dann anklicken oder einfach mit Enter bestätigen.

 

Geben Sie folgende Zeile in dem schwarzen Fenster ein:

 

copy /b c:\*Pfad der Datei*\fw.ful \\Computername\Druckerfreigabename

 

Bei *Pfad der Datei* muss natürlich der Speicherort der Datei eingetragen werden. Bei Computername muss das eingetragen werden, was vorhin bei "Gerätename" stand.

Wenn Sie alles so benannt haben, wie ich es beschrieben habe, sollte der Befehl so aussehen:

copy /b c:\HP\fw.ful \\Computername\Lea

 

Nur den Computernamen müssen Sie noch eintragen. Den kenne ich nicht.

 

Wenn dann alles korrekt ist, wird die Firmwaredatei an die Druckerfreigabe geschickt. Mit ein bisschen Glück nimmt der Drucker die Datei an und führt das Firmwareupdate durch. Das Ganze kann ein paar Minuten dauern. Lassen Sie dem Drucker also ein bisschen Zeit.

Sollte nach ca. 10 Minuten noch nichts am Drucker passiert sein, ziehen Sie einfach mal das Stromkabel vom Drucker ab, warten Sie 30 Sekunden und stecken es wieder ein. Wenn der Drucker wieder hochgefahren ist, versuchen Sie es noch einmal mit dem Befehl.

 

MfG
Maik

Re: Erstellung PDF durch Envy 4527

$
0
0

Falls Sie noch etwas herausfinden, können Sie gern noch einmal eine Rückmeldung geben. 

 

MfG
Maik

Druckerpatrone beschädigt oder fehlen

$
0
0

Hallo,

 

ich habe gerade folgendes Problem mit meinem Drucker Officejet 6500 wireless, Modell E709n:  Die Patronen Blau, magenta und gelb sind nach dem Patronenwechsel angeblich beschädigt oder nicht vorhanden.

Habe die Patronen frisch eingelegt, es sind original HP-Patronen. Auch aus- und anschalten des Druckers/ Rechners, ein- und auslegen der Patronen funktioniert nicht. Die alten Patronen erkennt er jetzt auch nicht mehr.

Beim Wechsel der letzten schwarzen Patrone trat zunächst die gleiche Meldung auf, nach einmaligem Aus- und Einschalten war alles ok. Diesmal hilf nichts.

 

Weiß jemand Rat?

Re: Officejet 200 stürzt beim Hochfahren ab

$
0
0

Also :D

 

Ich hab das jetzt alles so gemacht und in dem schwarzen Fenster steht sogar, dass 1 Datei kopiert wurde.

Allerdings rührt sich beim Drucker Nichts.

 

Der Trick mit dem Stromkabel funktioniert nicht ganz, da der Drucker ja auch eine Akku Funktion hat.

Ich hab versucht ihn manuell herunterzufahren und neuzustarten, allerdings wird der gar nicht erst vollständig heruntergefahren, da in der Mitte des herunterfahrens schon wieder die Error Anzeige kommt...

Re: Router Abstürze

$
0
0

Da der Fehler eindeutig am Arris-Router liegt, gibts aktuell nur folg. Möglichkeiten:

 

1. Auf ein Firmwareupdate für Arris warten

2. Den Router gegen ein anderes Modell austauschen

 

Letzteres habe ich gemacht . Nun habe steht hier ein CBN-Router u. alles läuft ohne Probleme.

Re: Officejet 200 stürzt beim Hochfahren ab

$
0
0

Wenn eine Datei kopiert wurde, sollte der Befehl soweit korrekt sein. Das ist schon mal gut.

 

Sie können den Akku aus raus nehmen. Dann sollte auch das stromlos-machen funktionieren. Probieren Sie das mal.

 

Dann warten bis der Drucker wieder hochgefahren ist (bzw. bis er wahrscheinlich wieder den Fehler anzeigt und sich beruhigt hat). Danach probieren Sie es noch einmal mit dem Befehl.

 

MfG
Maik


Re: Problem mit dem Druckkopf

$
0
0

Hallo Jascho,

 

willkommen im Forum.

 

So eine Fehlermeldung ist keine gute Sache. Meistens besteht dann ein Defekt des Druckkopfes. Und da der Druckkopf fest verbaut ist, ist dann im Grunde das Gerät defekt.

 

Ich würde gern einmal etwas testen. Entnehmen Sie mal alle Patronen und schließen Sie den Drucker wieder. Warten sie kurz und schauen Sie sich die Meldung an. Welche Meldung wird nun angezeigt?

 

Sollte eine Meldung zu den Patronen angezeigt werden, setzen Sie diese nach und nach wieder ein, schließen Sie den Drucker nach jeder Patrone und schauen Sie sich die Meldung an. Falls eine Patrone für die Fehlermeldung verantwortlich ist, können Sie so herausfinden welche. Bei der fehlerhaften Patrone erscheint dann wieder die Meldung mit dem Druckkopf.

 

Falls auch ohne eingesetzte Patronen die Druckkopf-Fehlermeldung erscheint, liegt es höchst wahrscheinlich am Druckkopf. In diesem Fall können wir es nur noch mit einem kompletten Reset probieren. Ich schicke Ihnen dazu gleich mal noch eine PN.

 

MfG
Maik

Re: Officejet 200 stürzt beim Hochfahren ab

$
0
0

Also...das hab ich jetzt alles so gemacht. Er wurde neu gestartet. Dann hab ich den Befehl nochmal geschrieben, die Datei wurde auch nochmal kopiert. Die Fehlermeldung wird auch nicht mehr angezeigt.

 

Ich dachte es wäre alles gut, aber drucken tut er immer noch nicht.

 

Jetzt kann ich ihn, wenn ich drucken will auch auswählen, da steht auch bereit, allerdings kommt beim Drucker nix an.

Irgendwann sagt mein Laptop dann, fehler beim drucken....

 

Re: Officejet 200 stürzt beim Hochfahren ab

$
0
0

STOP!

Kommando zurück!

 

Ich hab nochmal den Akku raus und neu gestartet und jetzt läuft alles wieder wie am Schnürchen!

 

Vielen vielen Dank für die Hilfe und die unendliche Geduld mit mir!

Sie sind mein HELD DER WOCHE!!!

 

Liebe Grüße,

 

eine sehr sehr sehr dankbare Lea

Re: Officejet 200 stürzt beim Hochfahren ab

$
0
0

Super. Schön, dass wir den Drucker wieder zum Leben erwecken konnten. 

 

MfG
Maik

Re: HP3830 druckt nicht in Farbe

$
0
0

HAbe einen neuen Laptop. Bisher auch Windows 10, alles einwandfrei. Nun wieder windows 10, 64 bit - kriege den Drucker nicht dazu, in FArbe zu drucken. Der ist via WLAN angebunden. Anderer Notebook via WLAN druckt einwandfrei. Habe schon die Teriebr deinstalliert und neu installiert - war keine Lösung. Was nun?

 

 

Druckvolumen Bedeutung

$
0
0

Hallo,

 

ich habe mal eine ganz dumme Frage, nämlich habe ich mir einen neuen Drucker gekauft, der ein gewisses monatliches Druckvolumen hat, das empfohlen ist, und dann noch ein maximales Druckvolumen. 

Der Drucker ist ein Ersatz für einen alten Drucker, an den ich keine großen Hoffnungen mehr verschwende und für gewöhnlich werde ich mit meinem monatlichen Druckvolumen im empfohlenen Rahmen liegen. Allerdings habe ich jetzt seit einiger Zeit nicht mehr drucken können und habe einiges nachzuholen, ich halte es für durchaus realistisch, dass meine Anforderungen für diesen Monat an das maximale Druckvolumen heranreichen, mit etwas Pech vielleicht sogar darüber hinaus.

 

Meine Frage lautet also: Als was habe ich das monatliche Druckvolumen zu verstehen? Ist es als Hilfe für den Druckerkauf gedacht, um je nach Druckbedarf die Produkte beim Kauf sortieren zu können? Oder ist es eine tatsächliche Regel, an die man sich halten muss/sollte? Sind mit Schäden am Gerät zu rechnen, wenn ich mit meinem Druckvolumen in einem Monat über das Maximum hinausgehe?

Langfristig gesehen werde ich ja im empfohlenen Bereich liegen, doch aufgrund des Unvermögens, in letzter Zeit zu drucken, werde ich jetzt eben doch an das maximale Druckvolumen herankommen. 

 

Ich hoffe, dass mir diese Frage beantwortet werden kann, denn ich habe dazu noch nichts gefunden.

 

Einen schönen Abend noch

 

Noob

Re: Officejet 4500 G510n druckt graue Schatten an den schwarzen Buchstaben

$
0
0

Hallo. Ich hatte vor 2 Wochen das gleiche Problem mit meinem Officejet 4500. Ich hatte eine neue schwarze XL 901 Patrone gekauftund seitdem druckte er, wie hier öfters beschrieben einen grauen Schatten. Nachdem ich im Internet recherchiert habe und auch hier bei diesem Forum gelandet bin dachte ich auch das Problem würde sich lösen, wenn ich auch noch eine neue 3farbige Patrone kaufe. Doch das war ein Irrtum. Aber bis heute konnte mich noch nie ein Computer überlisten, deshalb habe ich etwas getüftelt woran es liegen kann und bin zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen. Hier wird immer von der Patronenausrichtung geredet, das ist aber nur zum Teil richtig. Ich habe zu einem Test eine alte ausgetrocknete Patrone mit etwas Tinte befüllt, die ich noch da habe und dann über Nacht in einen Napf mit Alkohol gestellt. dann erstmal abwarten. Wenn der Alkohol irgendwann schwarz wird ist es ein gutes Zeichjen das der Druckkopt wieder sauber ist. und so war es auch. Alte Patrone eingesetzt, eine Ausrichtungsseite wird gedruckt. Diese habe ich zur aufs Scannerglas gelegt und ausgerichtet. Und siehe da der Ausdruck war top. Nun habe ich mir die Ausrichtungsseite der alten und von meiner neuen Patrone genauer angesehen und festgestellt daß die neue Patrone, obwohl an den Patronen selbst keine Toleranzen festzustellen sind, bei den Ausdrucken ca 2 - 3 mm Unterschiede zu sehen sind. Deshalb kam mir eine Idee. Ich habe die neue schwarze Patrone wieder eingesetzt, und wie immer wird wieder die Ausrichtungsseite gedruckt. Aber dann, so gemein wie ich war habe ich dann den Ausdruck von der alten patrone aufs Scannerglas gelegt. jetzt druckt mein Officejet 4500 mit beiden neuen Patronen wieder sauber und ohne Schatten. Also einfach die alten Ausrichtungsseiten aufheben. Ich halte jedenfalls nicht die Patrone für den Übeltäter sondern die Software des Druckers, denn die Patrone druckt super. Vielleicht sollte HP mal in der Angelegenheit ein Firmwareupdate für den Officejet 4500 anbieten.


Re: Fehlermeldung 0xC19a0013

$
0
0

Ich bin noch bis Anfang nächtsten Monats im Urlaub.

Werde es anschliessend testen

Danke schon mal

Gruß

Wolfgang

 

Re: Faxaktivitätsprotokoll - HP LaserJet Pro MFP M227

$
0
0

Ich habs schon ausprobiert (per Webinterface)....offenichtlich werden nach jedem Ausdruck die Daten gelöscht. Es gibt keine früheren Daten.

 

In einem anderen Beitrag hab ich mal gelesen, dass evtl. 500 Datensätze gespeichert werden und erst dann immer der älteste gelöscht wird ....das war meine Hoffnung....aber bei dem Laserjet von mir wird das leider anders gehandhabt. 

 

Grüße Rainer

Papiereinzug aus dem Papertray funktioniert nicht

$
0
0

Nachdem das Problem eines lauten Ratterns beim Einzug behoben ist (löste sich nach zwei Tagen in Luft auf), meldet der Drucker nun beharrlich, dass kein Papier im Einzugsfach (Schublade) sei. Es ist neues, qualitativ hochwertiges Papier drin, per Halterungen gemittet, nicht gebogen, geknickt, zerrissen etc. Außerdem habe ich den Drucker ohne abzuschalten vom Stromnetz getrennt und nach einer Minute wieder eingesteckt. Die Walzen habe ich gereinigt. Die Papiereinstellungen sind kompatibel mit dem eingelegten Papier. Der Einzelpapiereinzug funktioniert, ist aber keine dauerhafte Lösung. Ein Wort an HP: der Drucker ist zwei Jahre alt, war verhältnismäßig teuer und wurde mäßig häufig genutzt. Das ist nicht akzeptabel.

Re: MFP M277dw: Papiertransport rattert laut

$
0
0

Hallo Jenny, vielen Dank für Ihren Rat. Das Problem hat sich nach zwei Tagen Nichtstun in Luft aufgelöst, ich werde mir Ihren Tip aber auf jeden Fall in der Hinterhand behalten. 

P.S. Das Rattern ist weg, aber trotz gefülltem Papertray (richtiges Papier, nicht gewellt oder dergleichen, eingemittet etc.) und Rücksetzen nach Ihrer Methode, zieht der Drucker aus dem Papertray kein Papier ein, mit der Bitte das Papier nachzufüllen. Seufz - neuen Thread geöffnet

Druckerpatrone hp 123 statt 302

$
0
0

Der Drucker wurde in Deutschland gekauft und wird derzeit in Israel genutzt. Ich habe heute die leere Patrone hp 302 black durch eine neue, hp 123xl ersetzt, da die hp 302 hier nicht erhältlich ist. Leider erkennt der Drucker diese Patrone nicht bzw zeigt sie als "leer" an. Nach einsetzen der alten hp302 wurde diese einwandfrei erkannt. Was kann ich tun?

Viewing all 51104 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>