Hallo,
hatte das gleiche Problem und bin nach der guten Beschreibung von GTE vorgegangen. Auch bei mir war diese kleine Feder (auf den Bildern mittig gut zu sehen) nicht mehr wo sie eigentlich hingehört. Ich habe jedoch den Vorlageneinzug komplett vom Drucker abmontiert und den Gehäusedeckel entfernt (siehe Fotos).
GTE schrieb:...Mit zwei silbernen Torx Schrauben (alle bisherigen waren schwarz) ist der äußere Gehäusedeckel verschraubt. Beide entfernen und den Gehäusedeckel seitlich vorsichtig wegheben (er läßt sich ohne weitere Maßnahmen nicht demontieren)...
Der Deckel läßt sich abnehmen, wenn man eine weitere schwarze Schraube am Deckel entfernt. Ein schwarzes Kabel war bei mir sehr straff am Vorlageneinzug mit einer Öse (sie befindet sich innen an einem Metallsteg bei den kleinen "Drahtbürstchen", der quer über die ganze Breite des Vorlageneinzugs reicht) verschraubt und verhindert auch, dass sich der Deckel leicht abnehmen lässt. Löst man diese Öse entspannt das schwarze Kabel und man kann den Deckel vorsichtig öffnen. Doch ACHTUNG!nach entfernen des Deckels sind mehrere Achsen des Getriebes lose und wenn ihr nicht aufpasst, fällt alles auseinander. Haltet den ganzen Vorlageneinzug bestenfalls so wie auf meinen Fotos erkennbar. Wenn es doch auseinander fällt, puzzelt es wie auf den Fotos zu sehen wieder zusammen.
Ich habe die Feder übrigens in ihrem Sitz mit 2 Tropfen Sekundenkleber fixiert und erhoffe mir davon eine längere Haltbarkeit. Mein Drucker tuts jetzt wieder als wäre er jungfräulich
Dauer der Aktion (je nach Geschicklichkeit und Erfahrung) 15-45 Minuten.
Viel Erfolg beim Fummeln