Wenn es einfach nur ein W-LAN-Router ist (TP-Link oder sowas), dann macht der das fast alleine. Der hat einen Eingang, über den das Internet reinkommt - und nur noch Ausgänge und Wifi. Die wichtigsten Einstellung macht dann der Assistent.
Bei der Fritzbox ist's genauso, wenn nicht sogar noch einfacher. Kabel vom UnityMedia-Router in den LAN1, bei der Ersteinrichtung sagen, dass man UnityMedia als Kabel-Internet-Anbieter nutzt - den Rest macht dann auch die Fritzbox allein.
Was nicht so einfach ist, ist SmartHome anbinden. Dazu muss man dann manuell Einstellungen für die IPv6-Verbindung vornehmen - und ich hab zwar schon geschafft, meine smarten Geräte von außen anzusprechen, aber dann bekomme ich von innen keine Verbindung mehr (weil dann wieder irgendwas im Routing bei UM schief läuft...-.-).
Also den Drucker als smartes Gerät von Außen zugreifbar machen... das bewegt sich dann eher auf dem Level "Bossfight".