Nach einem Kopiervorgang zeigte der Drucker den Hinweis "Fehler Tintensystem". Die diversen Anleitungen zur Fehlerbehebung (mehrfacher Druckkopfausbau, -reinigung, Abschalten, Anschalten, Rücksetzen etc) auf der HP-Supportseite wurden erfolglos durchgeführt. Mit dem Drucker wurden bisher etwa 11.900 Seiten gedruckt. Neuer Druckkopf erforderlich?
Fehler Tintensystem / fehlender oder defekter Druckkopf
AW: Fehler Tintensystem / fehlender oder defekter Druckkopf
Hallo hki,
Sie können, bevor Sie den Druckkopf aufgeben, noch folgendes Probieren:
1. Bauen Sie den Druckkopf aus
2. Führen Sie eine Reinigung der Kontakte des Druckkopfs durch. Wie das geht, erfahren Sie Hier (Der beschriebene Drucker ist ein anderer. Bitte verwenden Sie daher nur die Tipps zum Reinigen der Kontakte des Druckkopfs.).
3. Bauen Sie den Druckkopf wieder ein.
Wenn der Fehler bestehen bleibt, müssen Sie den Druckkopf austauschen. Der Druckkopf, welcher in Ihren Drucker passt, hat die Nummer: CR324A
Eine Detailierte Anleitung, wie Sie den Druckkopf wechseln können, finden Sie unter folgendem Link:
Grüße
Nkoch
AW: Nach gestrigem Update Materialspeicherfehler
Habe selbes Problem.
Ich habe alle zwei zwei originale und zwei nachbauten installiert.
Bis zu diesem Update der Firmware lief alles gut. Nun geht nichts mehr!!!!
Da ich ansonsten im druckermenü keine Veränderung entdeckt habe, war das scheinbar
nur eine Aktualisierung der Blacklist für die Toner Chips!
Ein Reflash bzw. Downgrade der Firmware mit der HP Software schlägt natürlich immer fehl,
mit der Meldung Ihr Drucker ist nicht für ein Reflash vorbereitet.
Werde nach dem ich schon wieder Stunden verplämpert habe und mir meine Kopien grad
wieder malen kann am Montag in den Tonerladen fahren und fragen ob ich neue Chips bekommen
kann.
und für die Zukunft heißt es, auf keinen Fall ein Firmware Update machen!
Druckvoreinstellung
Hallo
Wenn ich beim Officejet 8610 auf Drucken Scan & Fax / Druckvoreinstellung / Druck-Verknüpfungen / Papier- Qualität
gehe und die Farbe in einem Druckprogramm auf Schwarzweiss stelle, wird diese Einstellung auf die ganze Sammlund der möglichen Druckvorschläge übernommen. Ich hätte aber gerne, dass die Farbwahl bei jedem Druckvorschlag individuell vorgenommen weden kann.
Gibt es eine Möglichkeit, dass zu ändern ?
AW: Faxen aus Windows 10
Ich noch mal.
So, ich habe eine zweckmäßige Lösung für mich gefunden.
Es scheint so zu sein, dass "Windows-Fax und-Scan" mit einer WLAN-Verbindung nicht geht.
Deshalb habe ich zuerst den neuesten Drucker-Treiber (LJPro_MFP_M127-M128_full_solution_15309) installiert. Und wenn ich dann z. B. aus Office heraus faxen will, wähle ich den Drucker "HP LaserJet Pro MFP M127-M128 Series Fax" aus. Dadurch öffnet sich "HP Send Fax". Dort muss ich nur die Zielnummer eingeben und Fax senden anklicken. Ganz einfach!
Einen schönen Sonntag noch und beste Grüße,
wisch
Es wird lediglich die Schrift-Kontur gedruckt und der Inhalt an anderer Stelle außerhalb der Grafik.
Es wird in Grafiken lediglich die verwaschene Schrift-Kontur einiger Texte (also nicht aller Texte derselben Grafik) gedruckt und der Inhalt dieses Textes zusätzlich an anderer Stelle unterhalb der eigentlichen Grafik ebenfalls verwaschen dargestellt.
Das hat sich nach dem Installieren des aktuellen Treibers nicht verbessert. Fotos innerhalb der Grafiken werden fehlerlos dargestellt.
Ich bin ratlos. Es wäre nett, wenn jemand Abhilfe wüßte. Kontur
Plötzlich Fehlermeldung "Druckkopf nicht geeignet"
Heute bekomme ich am Gerät plötzlich die Anzeige "Der installierte Druckknopf ist nicht für diesen Drucker geeignet oder bechädigt".
Ich habe werder den Druckknopf noch die Patronen aushetauscht und es werden nur die original Patronen (933xl) verwendet.
Drucker zurücksetzen hat keinen Erfolg gebracht.
AW: Schwarzdruck möglich - wenn Farbpatrone leer? Officejet 6700 premium
Hallo Steven K
ich benutze seit ca. 4Jahren den Officejet Pro 8500A. Ein sehr gutes Gerät; leider mit denselben Einschränkungen wie mehrfach vorab erwähnt.
Ihre Erklärungen in Bezug auf die Drucksperre sind für mich nachvollziehbar und somit sicherlich erforderlich.
ABER: In Bezug auf Kundenfreundlichkeit und Kundenbindung wäre folgende Verfahrensweise sinnvoll:
-Druckerpatronengehäuse transparent ausführen, so dass der Kunde selbst sehen kann, wieviel Inhalt noch vorhanden ist
-manuelle Druckfreigabe durch den Kunden um Restinhalte (zumindest teilweise) noch nutzen zu können. Dies ist insbesondere für dringende Ausdrucke (wie jetzt bei mir für meine Einkommensteuererklärung (42 Seiten, ab der Hälfte kein Ausdruck mehr)) sehr sinnvoll.
Die Garantieproblematik kann der Hersteller durch Einschränkungen bei Nutzung der manuellen Druckfreigabe umgehen.
Hier kann der Kunde selber entscheiden, ob es das Risiko des Garantieverlustes eingeht.
Ich stehe jetzt vor der Wahl, entweder 2 neue Druckköpfe (Druckqualität hat nach 4 Jahren Nutzung entsprechend nachgelassen (völlig i.o.)) und einen Patronensatz (zusammen ca. 200 Euro), oder direkt ein neues Gerät zu kaufen.
Die Anschaffung von originalen Patronen und Druckköpfen ist nicht wirklich als wirtschaftlich einzustufen. Andererseits wäre es sehr schade, dieses Gerät zu entsorgen.
Hier könnte HP durch moderate Preispolitik ebenfalls zu einer Kundenbindung und der kontinuierlichen Nutzung von Original-Patronen (habe ich bisher, aber unter Schmerzen, getan) beitragen.
MfG
Kruessel
AW: HP Support Assistent findet Drucker nicht.
Leider hat diese Prozedur auch nichts gebracht.
Ich werde den Hp Support Assistant deinstallieren da er meine HP Geräte auch bei Direktanschluß am PC nicht findet.
Photosmart C4680 scannt nicht, USB Fehler bei Installation
Hallo zusammen!
Nachdem ich nun einen Lenovo Laptop B50-10 mit Windows 7 (64 bit) habe, kann ich mit meinem C4680 leider nicht mehr scannen. Fehler am Drucker: Scannen v. PC versuchen o. siehe Dokumentation.
Zur Installation des Druckers: Ich hatte den Drucker erst einmal einfach ins USB2 meines Notebooks eingesteckt und es zog sich automatisch die Treiber.
Nach der Fehlermeldung habe ich auf der HP-Seite die Treiber komplett neu installieren wollen. Die Installation hing dann aber mit der Fehlermeldung: USB-Fehler:
Ich habe daraufhin nach diesem Fehler gegoogelt und die Intel-USB-Treiber neu installiert.
Leider hatte dies auch nicht den gewünschten Erfolg.
An die beiden USB-Anschlüsse, die ich auch durch ein Lenovo-Testprogramm habe prüfen lassen (alles o.k.) kann ich ansonsten alles Mögliche fehlerfrei anschließen!
Ich hoffe nun auf Ihre Hilfe.
AW: Solution Center startet nach Windows 10 Anniversary Update nicht mehr
Hallo Maik_N,
gerade wegen möglicher Probleme nach einer kompletten De-/Neuinstallation hatte ich dies nicht in Betracht gezogen. Tut mir leid, dass ich das nicht erwähnt habe. Ich werde mal die "Gerät hinzufügen" Variante versuchen und mich dann wieder melden. Da ich das Gerät über WLAN betreibe dürfte das ja kein Problem sein.
DANKE!
AW: Solution Center startet nach Windows 10 Anniversary Update nicht mehr
Hallo Maik,
da bin ich schon wieder, diesmal mit einer guten Nachricht:
Ihr Vorschlag das Problem über "Gerät hinzufügen" angzugehen, war erfolgreich! - Das Solution Center lässt sich wieder wie gewohnt starten. - VIELEN DANK !
Eine letzte Frage habe ich noch:
Natürlich werden mir jetzt mehrer Drucker (auch ein "Upgrade Printer"???) angezeigt, einer davon - ich vermute mal das gerade hinzugefügte Gerät - ist als Standarddrucker markiert. Kann ich die übrigen Anzeigen über "Gerät entfernen" problemlos ausblenden?
HP Officejet 4620 digitaler Faxempfang
Hallo,
ich habe einen HP Officejet 4620 und an sich funktioniert alles so wie es soll.
Jetzt frage ich mich, ob es möglich ist, den digitalen Faxempfang so einzurichten, dass Faxe immer nur dann gedruckt werden wenn der Rechner/Laptop auf dem digital gespeichert werden soll nicht im Netzwerk ist. Ich würde gern immer wenn ich im Büro und damit im Netzwerk bin alle Faxe auf den Rechner bekommen (um zu entscheiden welche wirklich gedruckt werden müssen) und wenn der Rechner nicht da ist alle Faxe direkt ausgedruckt bekommen.
Leider habe ich bisher nicht die richtige einstellung gefunden.
MFG maquma
AW: HP 3630 druckt leeres Wiederrufsformular
Hallo Doro1,
was war die Lösung? Sie dürfen uns gern Feedback geben.
MfG
Maik
Faxmodus beim HP Officejet Pro 8500 A
Hallo,
ich arbeite nun seit 5 Jahren mit zwei Druckern in meinem Geschäft und bin/war bislang soweit zufrieden.
Es gab vor ca. 3 Jahren ein Problem mit einem Drucker, bei dem das Gerät nach einem Faxempfang oder Faxversand, nicht mehr in den Ruhemodus wechselte bzw. kein Senden und Empfangen mehr möglich war. Auf dem Display wurde ein "Leitung belegt" angezeigt und über die Faxfunktion war es nur noch möglich zu einem Faxmodus zu gelangen, der einem nicht mehr das eingeben einer Nummer ermöglichte. Viele Beiträge hierzu habe ich gelesen, aber keine wirklich Hilfe darin gefunden. Da wir zwei Geräte im Betrieb haben, hab ich mich damit abgefunden, dass nur noch von einem Gerät aus das Senden und Empfangen möglich war. Nun ist es passiert. Vor zwei Wochen zeigt jetzt das zweite Gerät genau die gleiche Problematik auf. In einem Beitrag war zu lesen, dass dieses Problem durch eingeben von mehreren Zahlenkombinationen zu lösen war, allerdings wurde hierbei auf den Support verwiesen um an diese Kombination zu kommen. Der Telefonische Support kann mir wohl leider nicht mehr helfen, da es für diese Geräte keinen Support mehr gäbe.
Es ist noch zu bemerken, dass 5 Jahre lang das Gerät einwandfrei seinen Dienst erledigte. Auch wenn ich das Telefonkabel abziehe und wieder einstecke ist die Leitung für das Fax wieder frei und ein einmaliges Faxen oder auch Empfangen möglich. Aber eben nur einmalig. Wie kann das einfach so auftreten ????
Ich hoffe, dass nur allein die Faxproblematik mich nicht dazu zwingt unbedingt ein neues Gerät kaufen zu müssen und hoffe hier eine Antwort bekommen zu können.
MfG
HP Officejet Pro 276dw - Permamente ADF Fehlermeldung
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Drucker meldet permament eine ADF Fehlermeldung: "Das Original klemmt im automatischen Vorlageneinzug (ADF)..." Ich kann kein Original und keine Papierreste im ADF finden. Das Problem tauchte auch aus heiterem Himmel auf, ohne dass ich den ADF zuvor genutzt hatte.
Auf Gurnd dieser Fehlermeldung kann ich meinen Drucker im Augenblick nicht nutzen.
Nach meinen Recherchen im Forum habe ich verschiedene Dinge versucht: Reset, reinigen der ADF und der Trennvorrichtung.
Da dies alles nicht erfolgreich war, hatte ich die im oben verlinkten Beitrag genannte Telefonummer angerufen. Am Telefon wurde mir mitgeteilt, dass ich ein Consumerprodukt habe und daher die falsche Nummer gewählt habe. An einer anderen Telefonnummer sagte mir die automatische Ansage schließlich, ich solle eine Anfrage per Internet stellen. Auf der Internet-Seite erfuhr ich, dass der Support kostenpflichtig ist, da meine Garantie abgelaufen ist. Ich hätte zunächst gerne eine kostenfreie Info, ob das Problem behoben werden kann! Im oben genannten Link klingt es so, als könnte es eine Lösung geben!?
Was kann oder soll ich den tun. Mit dem Drucker war ich bisher zufrieden und würde den Drucker gerne weiter nutzen. Das aktuelle Problem und meine bisher vergeblichen Versuche Hilfe zu bekommen verärgern mich allerdings aktuell sehr.
Viele Grüße
AW: Papierformat OfficeJet Pro 8600 Plus
Hi ulf,
danke für Ihren Beitrag im HP Forum.
Ein paar Einträge weiter oben finden Sie eine Anleitung von mir wie Sie einen alternativen Druckertreiber unter Windows 10 installieren können.
MfG
Steven_K
AW: HP OfficeJet 6700 Premium - lässt sich nicht einschalten
Hallo Schneehase,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich wünsche Ihnen viel Glück dabei.
Sollte die Reparatur zu teuer sein bzw. sich nicht lohnen, können Sie sich gern noch einmal melden. Ich kann dann gern einmal einen Rückruf von unserer Verkaufs- und Beratungs-Abteilung veranlassen. Da Sie Bestandskunde sind, können Ihnen die Kollegen auch ein wenig mit dem Preis entgegenkommen.
MfG
Maik
AW: Druckerproblem
Hallo Rotti98,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Schön, dass nun alles funktioniert.
"Inaktiv" und "Zuletzt benutzt" ist normal. "Inaktiv" heißt nur, dass er gerade nichts tut. "Zuletzt benutzt" muss ich sicher nicht erklären.
Sie können den Drucker auch als Standard-Drucker festlegen. Dann sollte "Inaktiv" und "Standard" zu sehen sein.
MfG
Maik
AW: Schwarzdruck möglich - wenn Farbpatrone leer? Officejet 6700 premium
Hi Kruessel,
danke für Ihren Beitrag und danke für die vielen Anregungen und das allgemeine Feedback zur Thematik.
Ich gebe Ihre Anregungen gern intern an die entsprechenden Kollegen weiter damit hier zukünftig Verbesserungen vorgenommen werden können.
MfG
Steven_K