Quantcast
Channel: Alle Drucker und AiO » Nutzung-Beiträge
Viewing all 51104 articles
Browse latest View live

Re: Fehlercode0XB9807C84

$
0
0

Hallo merlin30e,

 

willkommen im HP Kundenforum.

 

Solch Fehlercode liegt oftmals an einer älteren Firmwareversion. Daher empfehle ich Ihnen als Erstes die aktuellste Firmware aufzuspielen. Falls der Drucker per WLAN verbunden ist, dann blättern Sie am Druckerdisplay nach rechts zum Punkt "Einrichtung" > "Druckeraktualisierung" > "Jetzt nach Aktualisierungen suchen" oder Sie laden sich die aktuellste Firmwareversion manuell von der Homepage herunter. Hier der direkte Download-Link: Firmwareversion 1838B

 

Wenn die Installation des Firmwareupdates erfolgreich war, dann beobachten Sie den Drucker bitte in den nächsten Tagen, ob der Fehlercode behoben ist oder wieder erscheint.

 

Ich freue mich auf Ihr Feedback dazu. Bis dahin Ihnen erstmal ein schönes Wochenende!

 

Viele Grüße

Jenny

 

PS: Bei Fragen, bitte einfach fragen!


Re: HP Office jet 6600 drückt seit neuer App nicht mehr

$
0
0

Hallo Janousch,

 

willkommen im HP Kundenforum.

 

Testen Sie den Druck bitte einmal nicht über die HP Smart App, sondern direkt, d.h. wenn Sie ein Dokument oder Bild an Ihrem Smartphone oder Tablet aufrufen, dann gehen Sie auf DRUCKEN.

 

Wie ist das Ergebnis? Tritt der Fehler hier ebenfalls auf? Wenn ja, dann kann der Fehler eher am verwendeten Druck-Plug-in liegen. In den meisten Fällen ist das HP Druckdienst-Plug-in installiert. Daher dieses bitte ebenfalls einmal entfernen. Dann das Android Tablet bzw. Smartphone einmal aus und wieder einschalten. Danach laden Sie sich das Plug-In nochmals aus dem "Playstore" und installieren es erneut.

 
Bleibt der Fehler bestehen, dann melden Sie am besten dem Playstore diesen Fehler. Darüber werden Updates für solche Fehler zentral angefordert.
 
Ebenfalls zum Drucken kompatibel sind "Mopria" und "Samsung Print Service Plugin", welche Sie auch im "Playstore" kostenlos laden können.

 

Zu diesen Apps finden Sie Hinweise über folgenden Link. Suchen Sie hier Ihren Drucker in der Liste. In der Tabelle befinden sich dann jeweils noch weiterführende Links. Nutzen Sie als Einstieg folgende Supportdokumente:

 

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen. Schönes Wochenende!

 

Viele Grüße

Jenny

 

PS: Bei Fragen, bitte einfach fragen!

Re: Duplexdruck Rückseite verschoben MFP M281 fdw

$
0
0

Hallo MI97,

 

willkommen im Forum.

 

Die Laserjets werden eigentlich von einer anderen Abteilung betreut. Daher sind meine Möglichkeiten und Informationen eingeschränkt.
 

Tritt das Problem auch auf, wenn Sie eine Duplex-Kopie machen (Beidseitig - 1-seitig zu 2-seitig)?

 

Wenn nein, fügen Sie den Drucker einfach noch einmal mit dem HP Treiber hinzu (nicht mit dem Airprint-Treiber). Gehen Sie so vor:

 

Gehen Sie in die "Systemeinstellungen" zum Punkt "Drucker & Scanner".

Entfernen Sie am besten den aktuellen Eintrag Ihres Laserjets.

Klicken Sie auf das Plus-Symbol (links unten) und wählen Sie dann "Drucker oder Scanner hinzufügen". Es öffnet sich ein neues Fenster.

Hier klicken Sie Ihren Laserjet an, so dass dieser markiert ist.

Schauen Sie nun was unten bei "Verwenden:" steht. Wahrscheinlich steht hier "Airprint" oder "Secure Airprint". Das möchten wir nicht. Klicken Sie das an und wählen Sie den Laserjet aus. Danach klicken Sie auf "Hinzufügen".

 

Danach testen Sie noch einmal den Duplex-Druck.

 

MfG
Maik

Re: Duplex Scan MFP M281fdw mit MAC OSX 10.14

$
0
0

Hallo Thomas,

 

willkommen im Forum.

 

Die Laserjets werden eigentlich von einer anderen Abteilung betreut. Daher sind meine Möglichkeiten und Informationen eingeschränkt.
 

Leider kann der HP Color LaserJet Pro M281fdw nicht in Duplex scannen. Der Einzug kann die Vorlage nicht drehen.

 

Schauen Sie hier: HP Color LaserJet Pro-MFP M281fdw Spezifikationen

 

"BEIDSEITIGES SCANNEN MIT AUTOMATISCHEM VORLAGENEINZUG (ADF): Nein"

 

MfG
Maik

Re: Problem mit dem Druckkopf

$
0
0

Hallo tuetensuppe,

 

willkommen im HP Kundenforum.

 

Wenn Ihr HP OfficeJet 6600 eine Fehlermeldung zu einem fehlenden Druckkopf anzeigt, so deutet das erfahrungsgemäß auf einen Defekt des Druckers hin, da der Druckkopf hier fest verbaut ist und nicht fehlen kann.

 

Eventuell können auch die Patronen die Fehlerursache sein. Testen Sie das zunächst, indem Sie alle Patronen noch einmal aus dem Gerät entfernen und das Gerät ohne Patronen schließen.

 

Bleibt der Druckkopffehler, so sind die Patronen als Fehlerursache ausgeschlossen.

 

Kommt eine Meldung zu fehlenden Patronen, testen Sie bitte mal, welche Patrone den Druckkopffehler auslöst. Dazu setzen Sie jede Patrone einzeln ein und schließen jeweils das Gerät wieder. Die fehlerverursachende Patrone ist drin, wenn der Druckkopffehler wieder erscheint.

 

Falls die Druckkopf-Meldung auch ohne eingesetzte Patronen angezeigt wird, müssen wir in diesem Fall leider einen technischen Defekt in Betracht ziehen. :-(

 

Es gibt hier zwei Optionen, die wir Ihnen noch anbieten können:

 

Es gäbe hier lediglich die Möglichkeit über uns ein Neugerät zu beziehen, da es für den Officejet 6600 keinen kostenpflichtigen Geräteaustausch mehr gibt. Ich kann an dieser Stelle empfehlen, dass Sie dies direkt über die Kollegen von der HP Hotline tun. Dort erhalten Sie als Bestandskunde nach Wunsch eine Beratung sowie Rabattmöglichkeiten oder ggf. einen Gutschein mit Rückvergütungsoption bei Neukauf eines HP Druckers. Ich kann für Sie sogar einen entsprechenden Rückruf organisieren, wenn Sie dies wünschen.

 

Wenn Sie einen unverbindlichen Rückruf haben möchten, dann benötigen wir noch folgende Infos (bitte per Privatnachricht* senden!):


- Ihren vollständigen Namen
- eine Rufnummer, unter der wir Sie erreichen können
- ein Zeitfenster, in dem Sie gut erreichbar sind (zwischen 9-17 Uhr)

- Seriennummer des Druckers

 

*Um mir eine PN zu senden, rufen Sie meinen Benutzernamen auf. Im rechten Bereich unter "Mich kontaktieren" finden Sie dann die Option für eine Privatnachricht (PN). Sollte sich in der PN eine Seriennummer nicht schreiben lassen, schreiben Sie diese einfach mit Leerzeichen zwischen Zahlenblöcken. Lässt sich eine E-Mail nicht schreiben, so ersetzen Sie bitte das @ durch at oder (a).

 

Viele Grüße

Jenny

 

PS: Bei Fragen, bitte einfach fragen!

Farbflecken auf dem Papier

$
0
0

Hallo,

 

seit Anfang April habe ich den o. a. MFP in Benutzung. Nun musste ich feststellen, dass er beim Ausdruck rechts oben immer gesprenkelte Farbkleckse auf dem Papier druckt, sogar beim s/w-Druck. Kann mir bitte Jemand sagen, wie ich das beseitigen kann? Dafür schon mal vielen Dank im Voraus.

 

VG

 

Herbert

Re: Schwarzer Ausdruck über Word

$
0
0

Hallo  Marc,

 

willkommen im HP Kundenforum.

 

Das ist ein sehr ungewöhnlicher Fehler. Wie verhält sich der Drucker, wenn Sie etwas kopieren oder eine andere Datei (z. B. PDF) ausdrucken? Auch könnten Sie die Worddatei mal mit einem PDF-Betrachter anzeigen und drucken lassen, indem Sie die Datei mit rechts anklicken und "Öffnen mit" (z. B. Adobe Acrobat Reader für PDFs) auswählen. Funktioniert es auf diese Weise?

 

Ich empfehle Ihnen außerdem den "HP Print and Scan Doctor" einzusetzen, der viele Druck- (und Scan-)Fehler erkennt und im besten Fall gleich automatisch behebt. Den Download dafür finden Sie unter folgendem Link: HP Print and Scan Doctor

 

Laden Sie die Datei herunter und führen Sie diese aus. Der Doctor sucht Ihren Drucker. Wählen Sie ihn aus und anschließend "Druck korrigieren". Der Doctor prüft ca. 8 bis 10 Punkte der Windows Druck-Umgebung und korrigiert diese automatisch.


Damit lässt sich sehr oft die Druckfunktion aktivieren bzw. der Treiber reparieren.


Alternativ richten Sie mal einen alternativen Druckertreiber ein. Damit sollte der Ausdruck korrekt klappen.

 

Als ersten Schritt finden Sie heraus, welchen Anschluss Ihr Drucker nutzt. Dazu drücken Sie auf Ihrer Tastatur gleichzeitig die Windows-Taste sowie die Taste "R". Dann geben Sie im Suchfeld "control" ein um die "Systemsteuerung" zu öffnen. Dann auf"Hardware und Sound" und "Geräte und Drucker".

 

Klicken Sie danach auf "Drucker hinzufügen" oder und bestätigen mit "Weiter". Wählen Sie hier bitte "Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt" aus und dann "Lokalen Drucker hinzufügen" aus. Entfernen Sie ggf. zusätzlich den Haken bei "Automatische Plug & Play Erkennung aktivieren" und klicken erneut auf "Weiter".

 

Nur bei USB-Verbindung: Wählen Sie hier die Option „Folgenden Anschluss verwenden“. In dem Auswahlfeld wählen Sie den Anschluss, welchen Ihr Gerät verwendet, aus, z. B. USB001. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

 

Nur bei WLAN-Verbindung: Wählen Sie hier die Option „Neuen Anschluss erstellen“. In dem Auswahlfeld wählen Sie "Standard TCP IP Port" und geben im nächsten Schritt entweder die IP Adresse oder den Hostnamen Ihres Druckers ein (zu finden z. B. direkt am Gerät über die Wireless-Taste). Klicken Sie anschließend auf Weiter bzw. Fertig.

 

Im nächsten Fenster führen Sie zunächst ein Update der Windows Treiberdatenbank durch.

 

Wichtig: Wenn Sie dann wieder in der Hersteller-Übersicht sind, führen Sie zuallerst ein Update der Windows Treiberdatenbank durch. Klicken Sie dazu auf den Button: "Windows Update" und warten bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies kann bis zu 20 Minuten dauern. Es passiert in der Zeit nichts. Sie sehen keinen Lade- bzw. Fortschrittsbalken, daher bitte nicht ungeduldig werden, wenn nach einigen Minuten nichts passiert.

 

Wählen Sie als Hersteller "HP" aus, damit Ihnen alle im Windows enthaltenen HP Druckertreiber angezeigt werden. Aus dieser Liste wählen Sie nun den "HP Officejet Pro K5400" (oder alternativ "HP Officejet Pro 8000") aus und klicken erneut auf Weiter. Im folgenden Dialog benennen Sie den neu erstellten Treiber um z. B. in "HP Deskjet 2540 (K5400 oder 8000)" und klicken wiederum auf Weiter, setzen den Treiber als "Standard" und klicken danach auf Fertigstellen.

 

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit den Vorschlägen weiterhelfen. Ihr Feedback ist gerne willkommen!

 

Schönes Wochenende! :)

 

Viele Grüße

Jenny

 

PS: Bei Fragen, bitte einfach fragen!

word Dokument 17x22 lässt sich nicht in PDF umwandeln

$
0
0

Betrifft Nutzung der Software Ashampoo PDF Pro2 bei vorhandenem Drucker HP ENVY 5646:

 

Laut Auskunft von Ashampoo muss im Drucker das Format eingestellt werden, für welches die pdf-Version erstellt werden soll. Im Drucker ist jedoch nicht das Format 17x22 vorhanden, so dass ich die von mir in word erstellten Buchseiten nicht in PDF umwandeln kann.


Re: "Angegebene Patrone entfernen und erneut einsetzen. Auf korrekten Sitz achten."

$
0
0

Guten Tag,

 

auch ich bekomme die Fehlermeldung "Angegebene Patrone entfernen und erneut einsetzen. Auf korrekten Sitz achten.". Drucker ist ein HP Envy 5030. Beide Patronen sind noch die originalen, die beim Kauf mit dabei waren. Die Farbpatrone war noch etwas zu 2/3 voll. Plötzlich bekomme ich diese Meldung.

 

Drucker ist aktualisiert und alle anderen Schritt ebenso vergeblich durchgeführt.

Bilder habe ich ebenso anbei.20190510_165414.jpg20190510_165643.jpg20190510_165701.jpg

Re: Mein Photosmart C410b verlangt nach 2 jahren auf einmal nach Setup-Patronen, was kann ich tun

$
0
0

die Reinigung habe ich schon mehrmals durchlaufen, aber ohne Erfolgnach Kopfreinigung.JPG

Re: Drucker druckt ständig blaue Punkte

$
0
0

Hallo Maik,

 

es ist immer noch der erste Toner, also Original HP und das Fehlerbild hat schon ungefähr nach einem halben Jahr begonnen. Wenn es vom Toner kommt, warum dann immer das gleiche Bild und immer exakte Abstände?

Re: Router Abstürze

$
0
0

Hallo Maik, ich habe leider das selbe Problem.

 

Gibt es denn mittlerweile eine funktionierende Lösung ?

Leider hat es bei mir nicht geklappt (IP statisch + Ipv6 ausschalten). Habe es umgestellt während der Router online war, weil wenn er offline ist, kann ich am Drucker nix einstellen, er zeigt im Menü keine IP an, wenn der Router u. somit das WLAN aus ist.

 

MfG Liz

HP DESKJET 1510 in Verbindung mit handy

$
0
0
Hallo!
Ich muss versuchen etwas vom Handy aus auszudrucken. Da mein Drucker schon etwas älter ist, hat er weder WLAN noch Bluetooth oder sonst irgendwas. Ich müsste also über Kabel gehen. Ich habe gelesen, dass man über ein sogenanntes OSG Kabel vom Handy aus, ausdrucken kann. Kann mir jemand sagen, ob das bei dem Modell funktioniert bevor ich mir unnötig das Kabel kaufe? Ich muss leider morgen dringend etwas per Post verschicken, deshalb benötige ich eure Hilfe!

Danke!

Re: Instant Ink Patrone nicht erkannt

$
0
0

Mein Drucker war bereits auf dem aktuellsten Stand und auch im Einzelpatronenmodus funktioniert die Farbpatrone leider nicht. 

 

Es handelt sich um die Patrone 63/302 Instant Ink Tri-color Ink Cartridge. (E5Z01A)

Das Datum, das sich auf der Patrone befindet ist: 2021/02/11 Y

eine weiter Nummer lautet: 5202553463301519 

 

 

Fehlermeldung 0x61011bed

$
0
0

Meldung:

Problem mit dem Drucker oder dem Tintensystem. Drucker aus- und wieder einschalten. Besteht das Problem weiterhin Kontakt mit HP aufnehmen

0x61011bed

 

Mehrfaches Ein-/Ausschalten -> keine Lösung

mehrfaches Stecker (sowohl am Gerät als auch an der Steckdose) ziehen -> keine Lösung 

Reinigung des "durchsichtigen Bandes im Drucker" -> keine Lösung

Aktuelle Firmware lässt sich nicht installieren

Reinigung der Transportrollen -> keine Lösung

Vorgehen gemäß Video: https://support.hp.com/at-de/product/hp-officejet-6700-premium-e-all-in-one-printer-series-h711/4322971/model/4323605/document/c05982840

 

alles ohne Erfolg ...

 


kein Farbdruck mehr

$
0
0

Hallo Community,

Nach Original-HP-Patronenwechsel (black, cyan, yellow, magenta) geht nur noch schwarz und minimal gelb. Druckerwartung bringt keine Abhilfe.

Was kann ich noch tun?

Re: Color Laser Jet Pro M254 druckt blau nicht richtig

$
0
0

Inzwischen hatte ich Kontakt mit dem Support und habe den sogenannten "Kreuztest" gemacht. Der Toner Cyan ist nicht defekt, sondern der Slot im Drucker! Der Drucker wird nun ausgetauscht.

 

Über UPS wird der neue Drucker zugestellt. Natürlich habe ich meinen Terminwunsch beim HP Support hinterlassen und es wurde mir zugesichert, dass sich "jemand" bei mir telefonisch meldet, um den genauen Termin zu vereinbaren. Kurz danach kam eine Mail von UPS, in der natürlich ein anderer Termin angekündigt wird. Sehr, sehr schwach!

 

Von fünf HP-Geräten war das nun der dritte Fall mit erheblichen Problemen: 1. Falsche Docking-Station in der telefonischen Beratung ausgesucht und zugestellt, 2. Active-Pen im Online-Shop als kompatibel empfohlen, bestellt und natürlich nicht kompatibel und 3. Defekter Drucker.

 

Ich werde keine Geräte und Zubehör mehr online kaufen, nur Ärger damit!

Color Laser Jet Pro MFP

$
0
0

Bei Meinen HP Color Laser Jet Pro MFP M281 fdw kommt die Meldung im Display vom Drucker Papier Fach 2 überfüllt. Man kann das ganze Papier aus dem Fach entnehmen, aber wenn man das Fach 2 schließt kommt wieder die Meldung " Fach 2 überfüllt"

Hoffentlich haben sie eine Lösung

Vielen Dank im Voraus

 

MFG

Loibl

Re: ADF

$
0
0

Hallo,

 

auf der kleinen Glasplatte sollte sich keine Folie befinden!

 

Diese sollte entfernt werden. Aber Vorsicht, nur die Folie entfernen die das Glas bedeckt. Alle anderen Plastikteile (weiß) dürfen nicht entfernt werden, mein Foto links "Finger weg" und Foto rechts, weißer Plastikteil.

Re: Mein Drucker bringt meine Laptops und meinen Router zum Absturz

$
0
0

Liebes HP-Team, 

Ich besitze nun selbst seit geraumer Zeit einen HP OfficeJet 5230 und habe leider auch den gleichen Internetanbieter (Router) und somit auch das gleiche Problem. Nun hoffe ich hier auf Hilfe zu stoßen. Ich habe bereits alle Schritte, die von ihnen beschrieben wurden (IP-Adresse ändern, IPv6 deaktivieren etc.) durchgeführt, allerdings ohne de gewünschten Effekt zu erzielen. Nach wie vor stürzt mein Router ab, sobald ich den Drucker einschalte und er sich im WLAN-Netzwerk anmeldet. Es ist somit lediglich möglich maximal ein Dokument zu drucken, bevor das gesamte Internet zusammenbricht, was mich bereits so einige Nerven gekostet hat. Nun meine Frage: Ist es irgendwie möglich dieses Problem zu beheben oder bleibt mir letzten Endes nur der Umtausch des Gerätes?

Liebes Grüße

Maretsch

Viewing all 51104 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>