Quantcast
Channel: Alle Drucker und AiO » Nutzung-Beiträge
Viewing all 51104 articles
Browse latest View live

Duplex ausschalten

$
0
0

Wie stelle ich bei obigen Drucker den Duplexdruck (Vor- und Rückseite) aus,

da ich die Dokumente nur einseitig bedruckt haben will.


Patrone

$
0
0

Der Drucker schreibt Patrone tauschen. Ich habe zwei Orginale patronen für Farbe benutzt. Der Drucker nimmt sie nicht an.

Die fast leere Patrone funktioniert dennoch.

Druck in Graustufen als Voreinstellung

$
0
0

Hallo,

 

wie kann ich das Drucken in Graustufen dauerhaft als Voreinstellung in einem Druckprofil speichern?

 

Es ist sehr nervig, bei jedem neuen Druckvorgang manuell das Drucken nur mit schwarzer Farbe einzustellen.

 

Ich hoffe Sie haben eine Lösung für mich.

 

Vielen Dank.

AW: Drucker zeigt keine Reaktion

$
0
0

Hallo Bea-65,

willkommen im Forum.

 

Dein HP Drucker hat plötzlich keine WLAN-Verbindung mehr zum Windows 10 Laptop?

 

Tut mir leid, dass du Schwierigkeiten mit deinem Drucker hast. In dem Falle schlage ich vor, zuallererst einmal alle involvierten Netzwerkgeräte neu zu starten. Das heißt also den PC, den Drucker und den Router neu starten. Dazu erstmal den PC neustarten lassen, den Drucker aus- und einschalten und anschließend den Router für ca. 1 min vom Strom trennen.

 

Wenn die Geräte wieder eingeschaltet sind, benötigt der Router bis zu 5 min, um alle Verbindungen zu aktivieren.

 

Danach aktivierst du bitte noch einmal das WLAN am Drucker, startest den WLAN Einrichtungsassistenten (falls vorhanden, dann über das Schraubenschlüsselsymbol) und versuchst dich nochmals mit deinem Netzwerk bzw. deinem Router zu verbinden.

 

Wenn das trotzdem nicht funktionieren sollte, dann lass dir bitte mal den Wireless Testbericht ausdrucken und sende mir diesen zu.

 

Falls du dich korrekt mit dem Netzwerk verbinden konntest, aber ein Ausdruck trotzdem nicht möglich ist, beantworte mir bitte noch die folgenden Fragen:

 

- Wie lautet die genaue Modellbezeichnung von deinem HP Drucker?

- Funktioniert eine Testseite oder eine Kopie direkt vom Gerät aus einwandfrei? (falls du ein Multifunktionsgerät hast)
- Hat der Drucker eine korrekte IP-Adresse erhalten und wird diese am PC erkannt?

Die IP-Adresse kannst du dir direkt am Gerät anzeigen lassen, indem du auf das Antennensymbol tippst. Anschließend gehst du bitte an den PC. Dort drückst du bitte die beiden Tasten Windows und R zusammen, gibst in das Suchfenster als Befehl "cmd" ein und startest den Befehl mit OK. Ein schwarzes Fenster öffnet sich. Gib in dem schwarzen Fenster den Befehl "ping + die IP des Druckers mit Leertaste dazwischen) ein. Sende den Befehl mit OK ab. In dem schwarzen Fenster meldet ein Text, ob und wie viele Pakete gesendet und übertragen worden sind.

 

Wie ist das Ergebnis? Sende mir ggf. einen Screenshot oder Foto davon als Anhang.

 

Hat das funktioniert, ist die Verbindung an sich in Ordnung.

 

- Was für einen Router hast du und wie ist der PC mit dem Router verbunden?
- Nutzt du auch einen Repeater/WLAN Verstärker?
- Welches Sicherheitsprogramm verwendest du?

 

- Erstelle mir bitte von auftretenden Fehlermeldungen einen Screenshot oder ein Foto und füge es hier ein.

 

Ich freue mich auf ein Feedback von dir und wünsche dir noch eine schöne Restwoche.


Viele Grüße


Jenny

AW: Officejet 8500 Druckkopfausrichtung wird abgebrochen -> Papierstau; Ausrichtungsseite nur 1 Z

$
0
0

Hallo GKrenn,

 

vielen Dank für das Feedback. Daran hatte ich auch schon gedacht. Aber ich habe nicht gedacht, dass die Papierstau-Meldung damit zusammenhängt. Komische Sache...

 

Wenn die Druckqualität gut ist und nun auch keine Papierstau-Meldung mehr erscheint, ist ja jetzt alles o.k. Smiley (fröhlich)

 

MfG
Maik

AW: Faxempfang nicht möglich

$
0
0

Hallo Maik,

danke für die schnelle Reaktion.

Ich habe nur eine Telefonnummer für Telefonie und Fax.

Der OJ4620 ist am Gerät an 1-Line und am Router "Vodafone easy-box 803" an der Buchse "U" für Universalgeräte und das analoge Telefon Siemens Gigaset C530A ist an der Buchse "N" angeschlossen. Das Telefonkabel passt nicht in die mittlere Buchse "F". Lt. Bedienungsanleitungsind ja die Buzchsen "F" und "N" miteinander verbunden, also gleiche Funktion.

Wenn ein Fax oder eine Anruf eingeht klingelt sowohl das Telefon als auch der Drucker, am Druckerdisplay steht dann "eingehender Anruf" mit der Telefonnummer. Aber es geht kein Fax ein, der Absender sieht "besetzt"

Die Funktion Faxeingang hat aber schon mal funktioniert, aber bei welchen Einstellungen ?

Im Faxtestbericht wird alles als erfolgreich bezeichnet.

farbdruck nur rosa

$
0
0

Einen wunderschönen guten Tag!

 

Mein cp 1025 druckt leider nur noch rosa. Zeigt mir nicht mehr an, welche Farbpatrone leer ist. Hat er bislang immer gemacht. Jetzt die Frage:  wie stelle ich jetzt fest, welche Patrone gewechselt werden muss?

 

Vielen Dank schon im Voraus.

 

AW: Suche nach Firmware Officejet Pro 8500 A910 aus Okt 2016

$
0
0

Hallo Marcus_ger,

danke für Ihre Antwort.

 

 

Bitte lassen Sie sich mal einen Bericht direkt am Gerät ausdrucken über Einrichtung - Berichte - Druckerstatusbericht. Diesen Bericht hängen Sie bitte an diesen Post an (Wichtig: Bitte die Seriennummer vorher unbekenntlich machen!) Anhand des Berichtes kann ich besser ausfindig machen, was genau für ein Fehler vorliegt. Ich danke Ihnen.

 

Viele Grüße


Jenny


Patronenwagen klemmt

$
0
0

Hi,

 

ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Mein Officejet 4620 macht Probleme, weil der Patronenschlitten klemmt. Ich habe alle bereits erreichbaren Teile untersucht und keinen Grund für das Klemmen festgestellt. Leider klemmt der Patronenwagen unter der Abdeckung ganz rechts außen fest und ich bekomme ihn nicht raus ohne auf Gewalt zurückzugreifen, etwas, dass ich für unklug halte. Insofern habe ich noch nicht einmal Zugang zu dem Wagen, um irgendetwas zu kontrollieren. Ich hoffe, hier weiß jemand, wie man mir helfen kann.

AW: Hp Deskjet 4500 series Papiereinzug

$
0
0

Leider kann ich mich für den Tip nicht bedanken. Um den Rat heute morgen nachzugehen habe ich noch einmal alle Ecken durchgesehen. habe aber keine Fehler oder störende Fremdkörper gefunden. Beim Einschalten zog er noch eine halbe Seite ein. Nach dem Zusammenbau Blinken nun alle LEDs und ein E kommt in der Anzeige.

Sonsr rührt und zuckt sich nichts mehr!

Sorry

AW: Nutzung Monitor

$
0
0

Hallo Marcus,

 

willkommen im Forum.

 

Was meinen Sie genau mit "Digita Port/HDMI"? Meinen Sie ein Display-Port zu HDMI-Kabel?

 

Wenn ja, haben Sie dieses am Display-Port Ihres Laptops angeschlossen?

 

Der ENVY 27-p080nz hat einen HDMI-Eingang und einen HDMI-Ausgang. Gehen Sie erst einmal sicher, dass Sie das Kabel in den HDMI-Eingang gesteckt haben. Von hinten gesehen, der rechte HDMI-Port (dieser sollte mit "HDMI IN" beschriftet sein).

Der ENVY 27-p080nz muss normal hochgefahren und angemeldet sein (also so, als ob Sie damit arbeiten möchten).

Dann müssen Sie an der Rückseite des Gerätes den "Display source select button" drücken. Dieser befindet sich rechts neben dem HDMI-Eingang.

 

 

Sollte es dann immer noch Probleme geben, installieren Sie mal dieses "Firmware-Update für HDMI-In Scalar Board": http://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp74501-75000/sp74687.exe

 

Installieren Sie bitte auch das neueste BIOS-Update: http://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp78001-78500/sp78018.exe

 

MfG

Maik

Drucker hat gelegentlich sehr laute knarrende Laufgeräusche

$
0
0
Seit ein paar Tagen hat der obige Drucker sehr laute knarrende Geräusche, wenn etwas bewegt wird.
- beim hochfahren
- bei einem gedruckten Blatt   und
- bei mehreren gedruckten Blättern mit dem letzten Blatt.
Teilweise hört das nicht auf und der Drucker muss abgeschaltet werden. 
 
Der Drucker wurde im November 2015 gekauft. Leider ist die Gewährleistungsfrist von 12 Monaten abgelaufen.

Anschaltprobleme verursachen hohen Tintenverbrauch

$
0
0

Der Drucker lässt sich nur durch Ziehen des Steckers aus der Steckdose und Wiedereinstecken anschalten. Danach setzt automatisch ein Prüfvorgang ein.  Dabei wird offenbar schwarze Tinte verbraucht, die Patrone ist bereits nach kurzer Zeit leer.

AW: Hp Deskjet 4500 series Papiereinzug

HP Laserjet CM1415fnw - Ausgabepapier hat mittig alle 7cm starke Druckstellen.

$
0
0

Hallo,

 

über Ideen oder eine Hilfe würden wir uns sehr freuen. Problem:

 

Unser Drucker gibt urplötzlich Papier aus, welches in der Mitte ca. alle 7cm eine starke Druckstelle aufweist. Insgesamt befinden sich auf jedem A4 Blatt 5 Druckstellen mittig laufend.

 

Wir gehen davon aus, dass die mittlere Papierführungswalze, welche von  unten am Drucker zu sehen ist/sich befindet, dieses Problem verursacht.

Es hört sich zunächst recht laut wie ein Papierstau an, dann kommt aber das Blatt heraus und zeigt die regelmäßigen tiefen Druckstellen.

 

Hat jemand eine Idee?

 

lg.

Werner Gläsner

 

[Persönliche Daten entfernt, Datenschutz]


AW: Officejet PRO 8710: pdf-Druck nicht möglich

$
0
0

Hallo zam!

 

Da dein HP Officejet Pro 8710 sonst alles andere druckt, ist der Treiber nicht defekt.

Aber das PDF Format hat offensichtlich Probleme mit dem HP Treiber.

 

Ich schlage vor, einen alternativen Druckertreiber zu testen, der im Windows System verfügbar ist.

Da ich keine Informationen zur Verbindung gefunden habe, gehe ich von der Netzwerkverbindung aus.

 

Prüfen der IP Adresse des HP All in One Gerätes

 

Drucke bitte zunächst eine Netzwerkkonfigurationsseite am HP Gerät aus bzw. lasse dir die Netzwerkkonfigurationseinstellungen anzeigen.

 

Drücke am HP Gerät die Taste "Einrichten" (Schraubenschlüssel - Symbol).

Gehe zum Punkt "Netzwerk".

Drücke die OK Taste.

Wähle nun "Netzwerkeinstellungen anzeigen".

Drücke die OK Taste.

Wähle nun "Zusammenfassung anzeigen" aus.

Drücke die OK Taste.

Wähle nun "Zusammenfassung anzeigen: verkabelt" oder "Zusammenfassung anzeigen: drahtlos" aus.

Drücke die OK Taste.

 

Je nach Verbindungstyp (verkabelt oder drahtlose Verbindung) notiere dir die jeweilige IP Adresse.

 

 

Installation:

 

Klicke auf "Start" (Windows Logo) - "Systemsteuerung" - "Geräte und Drucker".

Klicke bitte oben auf "Drucker hinzufügen".

Wähle "Einen lokalen Drucker hinzufügen".

Setze nun den Haken bei "Einen neuen Anschluss erstellen".

Wähle dann "Standard TCP / IP Port" aus und klicke dann auf WEITER.

 

WICHTIG: Entferne den Haken bei: "Den Drucker abfragen und den zu verwendenden Treiber automatisch auswählen".

 

Bei Gerätetyp wähle: "TCP / IP Gerät".

Bei "Hostname oder IP Adresse" gib die IP des HP All in One Gerätes ein.

 

Verwende bitte hier genau die IP Adresse, die du vorher ausfindig gemacht hast!

 

Klicke auf WEITER.

Wähle nun "Standard" aus und klicke auf WEITER.

 

Wähle nun als Hersteller "HP" aus.

Wähle dann zwischen folgenden, kompatiblen Treibern:

 

HP Officejet Pro K550 Series, HP Officejet Pro 8000 A809 Series, HP Deskjet 6980 Series, HP Deskjet 6500 Series

 

HINWEIS: Führe bei Bedarf ein Update der Windows Treiberdatenbank durch. Klicke dazu auf den Button "Windows Update" und warte bis der Vorgang abgeschlossen ist. Der Update-Vorgang kann einige Minuten dauern.

 

Klicke auf WEITER.

Übernimm den Druckernamen und klicke auf WEITER.

Klicke auf "Testseite drucken".

 

Nachdem du  eine Testseite gedruckt hast, führe bitte auch einen Testdruck aus einer beliebigen Anwendung durch,  gern auch schon eine PDF-Anwendung.

Hinweis: Die Alternativ-Treiber sehen ein wenig anders aus, bieten aber auch mehr Einstellungen.

 

Gruß

Andreas

 

AW: HP OfficeJet Pro 8730 Firmware / Software / Verbindungsabbruch

$
0
0

Update:

 

Ich habe mich schriftlich an den hp-Business-Support gewandt und einen CASE ausgelöst, da es nicht möglich war einen Hotline-Mitarbeiter zu finden, der ausreichend Deutsch verstand, um mein Problem zu verstehen.

 

1.) Auf schriftliche Empfehlung per Mail habe ich das Softwarepaket deinstalliert und das neue Softwarepaket komplett neu installiert. Scheint derzeit die einizge aber umständliche Möglichkeit zu sein, um in den Genus eines Treiberupdates zu kommen. hp-Update gibt es leider nicht mehr.

 

2.) hp Print ans Scan Doctor hat auch etwas aktualisiert. Soweit ich den Hotline-Mitarbeiter verstanden habe, kann man darüber auch Treiber aktualisieren. Er war sich da aber nicht sicher!

 

3.) Wegen der Firmware wurde mir empfohlen, den Drucker nicht per LAN, sondern per USB anzuschließen. Danach konnte ich den Drucker tatsächlich auswählen und das Firmware-Updatenprogramm zeigte erstmals an, dass der Drucker für die Aktualisierung BEREIT ist. Leider schlägt die Aktualisierung trotz deaktivierter Firewalls immer nach 15 min. fehl. Auch Neustart und Wiederholung bringen nichts. Habe die Fehlermeldung zu dem CASE geschickt und hoffe auf weitere Instruktionen vom hp-Support.

 

Ich werde gerne weiter berichten...

 

Gruß, patti  

AW: nichts geht mehr

$
0
0

Hallo web1982,

willkommen im Forum.

 

Ihr HP Officejet 6000 hatte ursprünglich eine schlechte Druckqualität und nach einer intensiven Druckkopfreinigung leuchten im Moment nur noch die beiden LEDs für Cyan und Magenta.

 

Es tut mir leid, dass Sie Schwierigkeiten mit dem Drucker haben. Das ist eine schwierige Situation, da man auf Anhieb nicht sagen kann, ob die Reinigung des Druckkopfes tatsächlich geholfen hat aufgrund der leuchtenden Patronen-LED's. Smiley (gleichgültig)

 

Es gibt ein Support-Dokument*, welches sämtliche LED-Kombinationen am Officejet erläutert und dementsprechende Lösungsvorschläge bereit hält. Wenn die beiden LED's nur leuchten (und die restlichen nicht, außer der Power-LED), dann deutet dies auf einen leeren oder sehr niedrigen Tintenfüllstand hin.

 

Auch wenn nur die beiden Farbpatronen als leer gemeldet werden, kann das Gerät trotzdem keinen Testbericht in Schwarz drucken. Der Officejet besitzt ein 4-Patronen-Tintensystem inkl. separatem Druckkopf.  Hierbei ist es notwendig, dass alle Patronen eingesetzt sind, korrekt erkannt werden und auch noch Tinte enthalten, auch wenn nur schwarz gedruckt werden soll. Das lässt sich leider nicht umgehen, da sonst der Druckkopf Luft ziehen und beschädigt werden könnte. Bei einem Druckermodell mit einem 2er-Patronensystem (wie z. B. HP Envy 5540 oder Officejet 4650) befindet sich der Druckkopf direkt an der Patrone und bei diesem Tintensystem ist es auch möglich, nur mit der schwarzen Patrone im Tintenreservemodus zu drucken, ohne dass eine Farbpatrone eingesetzt werden braucht.

 

*Link Supportdokument "Blinkende LED's HP Officejet 6000":

 

http://support.hp.com/de-de/document/c01741668

 

Noch ein Hinweis meinerseits zum Firmwareupdate, welches letztes Jahr herausgebracht wurde:

 

Dies betraf nur einige Druckermodelle. Ihr HP Officejet 6000 ist nicht betroffen gewesen. Für den HP Officejet 6000 steht auf der deutschen und auf der amerikanischen HP Homepage kein Firmwareupdate zur Verfügung. Also keine Sorge, der Drucker kann auch Patronen von anderen Herstellern verarbeiten, ohne dass ein Firmwareupdate gemacht werden muss vorher.

 

Ob Sie nochmals einen Test mit zwei neuen Patronen wagen möchten, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Wenn Sie bisher erfolgreich Patronen von einem anderen Hersteller genutzt haben, dann könnte man es nochmal damit testen. Eine 100%-ige Garantie, dass es dann damit tatsächlich funktioniert, können wir Ihnen allerdings nicht geben. Auch ob die manuelle Druckkopfreinigung etwas gebracht hat, kann man leider erst dann feststellen, wenn man zwei neue Farbpatronen einsetzt. 

 

Ich hoffe, ich konnte Ihnen trotzdem mit meiner Antwort behilflich sein. Feedbacks, egal ob positiv oder negativ, sind gerne willkommen.

 

Ich wünsche Ihnen vorab schonmal ein schönes Wochenende.


Viele Grüße


Jenny

AW: Geräteadministrator deaktiviert

$
0
0

Hallo schniz01,

 

bei Ihrem HP PageWide Pro 477dw handelt es sich um ein Businessprodukt von HP. Mit diesen bin ich leider nicht vertraut.

Falls Ihnen kein anderer User weiterhelfen kann, empfehle ich Ihnen einen Blick in das englische HP Forum zu werfen.

Dort finden Sie möglicherweise andere User mit diesem Gerätetyp, welche Ihnen dann Tipps geben können.

 

www.hp.com/supportforum

 

Oder Sie wenden sich mal direkt an den HP Business Support.

 

Hier die Nummern:
Deutschland: 069 380 789 060
Österreich: 01 3602 773 907
Schweiz: 0442 004 121

 

Noch ein Tipp von mir: Normalerweise sollten Sie über den Webserver Zugriff auf die Administrator-Einstellungen haben. Dazu müssen Sie nur die IP-Adresse des Druckers im Browser eingeben.

 

MfG

Maik

HP Deskjet 5940 akzeptiert jetzt nicht mehr die Fremdpatronen

$
0
0

Ich setzte am Montag eine Farbpatrone ein und druckte ganz normal u. keine Probleme.

Zwischendruch hatte ich ein automatisches update auf meinem MAC OS X und seitdem funktioniert das Drucken nicht mehr.

Ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass er die Fremdpatrone nicht mehr erkennt!

Auf der Suche nach einer Lösung, kam ich auf die Nachricht von Computer Bild, dass HP ein update machte und diese Probleme sich häuften und nach Protesten wieder ein update return machte.

Mein Drucker läuft über USB, der Computer über WLAN

Das update im Forum hatte ich heruntergeladen, jedoch kam dann die Meldung, dass es nur auf Windows geht.

Ich bitte um Hilfe!!!

 

Viewing all 51104 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>