Hallo Andreas,
so, Dein Tipp ist ausprobiert.
Es hat sich leider nichts geändert:
1
Der Druckerassistent lässt sich nur über ... Systemsteuerung/Hardware und Sound/Geräte und Drucker ... starten. Er enthält keine Scanfunktion. Wie vorher auch.
2
In der Taskleiste befindet sich ein Druckersymbol. Wenn ich es anklicke, erscheint eine Sicherheitsabfrage "Möchten Sie zulassen, dass ... [das übliche eben]. Bei Klick auf "ja" geschieht ... nichts.
Der Drucker ist nur sehr eingeschränkt nutzbar, weil es keinen vollständigen und unmittelbar aufrufbaren Druckerassisten gibt. Scannen vom PC ist eigentlich unmöglich.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass ICH eine Änderung zu verantworten habe. Das Problem trat unmittelbar im Anschluss an eine Firmwareaktualisierung auf. Ich hatte Minuten vorher und direkt nach dem >Update gescannt und den Assistenten erfolgreich benutzt.
Ich weise darauf hin, dass mein letzter HP Drucker ebenfalls von einem update praktisch unbrauchbar wurde. Weil ich ohnhin einen neueren wollte, war das allerdings unproblematisch. Aber jetzt fange ich an, an HP zu zweifeln.
Welche Lösung könnte es noch geben?
Ich habe das offenbar getrennt aufrufbare Scanprogramm gefunden und kann damit scannen wie gewohnt.
Das ist unabhängig vom Druckerassistenten mit seinen vielen Funktionen, die man wirklich braucht.
Noch einmal die Frage gegliedert und anders gestellt:
1
Wo ist die .exe (oder ähnlich) gespeichert, mit der der Druckerassistent aufgerufen wird
2
Kann man den Druckerassisten für sich alleine installieren und wo kann man ihn laden
3
1 + 2 negativ = siehe oben
Herzlichen Dank für jede Hilfe