Quantcast
Channel: Alle Drucker und AiO » Nutzung-Beiträge
Viewing all 51104 articles
Browse latest View live

Re: Nach Kündigung von HP Instant Ink geht Drucker nicht mehr

$
0
0

Hallo feuerpferd!

 

Ich habe den Link noch einmal verändert gespeichert, so dass er auch für deinen Browser zu öffnen ist.

 

HP Support Kontakt -2-

 

(Habe es gerade getestet, funktioniert bei mir sofort)

 

Alles weitere mit den Patronen wird dann über das Instant Ink Team geklärt.

 

Gruß

Andreas


Re: Nach Update auf OS High Sierra (10.13) Fehlermeldung beim Drucken

$
0
0

Mit Verlaub, die Erkenntnis, dass pdf und PostScript in den unterschiedlichen Betriebssystemen unterschiedlich umgesetzt werden und dass das Teil des Problems ist, haben wir schon am 16.11.2017 in diesem Forum recht differenziert dargestellt, allerdings mit einfacheren Hilfsmitteln.

https://h30492.www3.hp.com/t5/Drucker-und-AiO-Nutzung/Nach-Update-auf-OS-High-Sierra-10-13-Fehlermeldung-beim/td-p/478463/page/10

Man kann sich das erzeugte PostScript anschauen - es ist verschieden. Warum es sich dann auf einem HP-Drucker nicht drucken lässt, auf einem anderen Drucker schon, das bleibt schleierhaft. Es muss wohl an den Filtern und dem Post-Processing liegen. Denn man kann so einen Druckjob in CUPS durchaus auf einen anderen Drucker schieben und dort drucken.

 

Passwort EWS nicht mehr vorhanden

$
0
0

Ich habe das Passwort im Embedded Web Server (Integrierter Web-Server) vergessen wo kann ich es zurücksetzen.

Habe den Drucker auch schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, Funktioniert auch nicht.

 

Gruß Charli

Re: Windows10 update / HP-Drucker Photosmart B010

$
0
0

Hallo Adineu1!

 

Danke für deine ausführliche Rückmeldung.

Wenn dein Officepaket aus unbekannten Gründen nicht mehr funktioniert bzw. sogar entfernt worden ist, dann ist das Durcheinander mit den Dateiendungen ausreichend erklärt. Für die XLS-Dateien musst du dann als Programm zum Öffnen am besten dein Excel nehmen, sofern es wieder funktioniert.

 

Gruß

Andreas

Re: 6500 a plus Tintenpatronen werden nicht erkannt

$
0
0

Hallo Ichbins3!

 

Danke für die Rückmeldung mit dem Bild der Fehlermeldung.

Diese Meldung bezieht sich nur auf die schwarze Patrone.

Sofern aber diese Meldung auftritt, egal ob die neue oder alte schwarze Patrone eingesetzt ist, dann gehe ich davon aus, dass das "Patronenfach" beschädigt ist.

 

Teste das gern noch einmal, wechsle neue und alte schwarze Patrone im Gerät.

Ich gehe davon aus, dass die Fehlermeldung so bleibt.

 

Schau dir auch die schwarzen Patronen an und prüfe auf sichtbare Beschädigungen. Ebenso im Patronenwagen schauen, ob dort Beschädigungen erkennbar sind.

 

Bleibt es bei dem Fehler, so ist eine Komponente der Patronenerkennung defekt. Ob es der Druckkopf oder eine Komponente im Gerät ist, kann ich nicht genauer herausfinden. Die Patronen als Ursache schließe ich jedoch aus.

 

Sende mir bitte eine PN (Privatnachricht) mit folgenden Informationen:
- Vor- und Zuname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Seriennummer des Druckers
( Diese findest du auf der Rückseite auf einem Aufkleber mit Strichcode. Sie beginnt mit 2 Buchstaben - z.B. MY oder CN- und besteht aus 10 Zeichen. )

Um mir eine PN zu senden, klicke auf den folgenden Link "Privatnachricht" 

Sollte sich in der PN eine Seriennummer nicht schreiben lassen, schreibe diese mit Leerzeichen zwischen Zahlenblöcken. Lässt sich eine E-Mail-Adresse nicht schreiben, so ersetze das @ durch at oder (a).

 

Dann kann ich prüfen, welche Optionen ich dir für deinen Drucker noch anbieten kann.

 

Gruß

Andreas

Auf Werkseinstellung zurücksetzen (Color LaserJet Pro MFP M277)

$
0
0

Hallo,

ich kann am Laptop meinen Drucker nicht mehr verbinden, da ich leider den Netzwerksicherheitsschlüssel vergessen habe. Jetzt wollte ich den Drucker auf Werkseinstellung zurücksetzen und auf dem Laptop den Drucker löschen, damit ich alles neu installieren kann.

Kann mir jemand bitte genau erklären, wie das geht? Oder gibt es eine andere Möglichkeit???

Vielen Dank schon mal.

VG

 

Re: Nach Update auf OS High Sierra (10.13) Fehlermeldung beim Drucken

$
0
0

G-V-H schrieb:

Mit Verlaub, die Erkenntnis, dass pdf und PostScript in den unterschiedlichen Betriebssystemen unterschiedlich umgesetzt werden und dass das Teil des Problems ist, haben wir schon am 16.11.2017 in diesem Forum recht differenziert dargestellt

[...]

Man kann sich das erzeugte PostScript anschauen - es ist verschieden.

 


Sorry wenn sich das so anhörte, als sei meine Erkenntnis ganz neu, ist sie natürlich nicht. Ich habe alle Eure Beiträge gelesen und in der Tat ist es schon lange klar, dass das Postscript das an den Printer geht, verschieden ist.

 

Was ich aber in der Eindeutigkeit in der Diskussion noch nicht gefunden hatte, ist:

 

Der entscheidende Unterschied zwischen 10.12 und 10.13 ist nicht, wie ein PDF durch den Druckertreiber in Postscript gewandelt und dann an den Drucker gesendet wird.

 

Sondern, wie Apples PDF Framework (PDFKit) aus einer App heraus PDFs erzeugt. Nicht alle Anwendungen verwenden PDFKit, aber die von Apple (Pages, Numbers) und viele kleinere Dritthersteller-Apps tun das. Tun sie das unter 10.12, dann kann das resultierende PDF gedruckt werden, auch unter 10.13. Tun sie das unter 10.13, ist es oft undruckbar.

 

Anders gesagt: beim direkten Ausdruck aus einer App laufen zwei Schritte direkt hintereinander (1: Dokument->PDF, 2: PDF->PS->Drucker). Schritt 1 ist reiner Apple-Code. Schritt 2 ist Apple+HP-Treiber.

 

Wenn man im Druckdialog "Speichern als PDF" wählt, dann wird nur Schritt 1 ausgeführt, und das PDF gespeichert. Wenn man aus "Vorschau" druckt, dann nur Schritt 2.

 

Meine zwei Dokumente belegen nun (scheint zumindest so, nach den bisherigen Rückmeldungen, danke dafür!), dass der verursachende Unterschied allein in Schritt 1 liegt. Das (vermutlich schon lange schlafende) Problem hingegen im HP-Treiber. Es gab einfach bisher keine solchen PDFs, wie sie Apple in 10.13 generiert.

 

Diese vielleicht etwas haarspalterisch klingende Zerpflückung könnte helfen - weil Reproduzierbarkeit mit einfachen Mitteln und möglichst wenigen zusätzlichen externen Faktoren ist es, was Entwickler brauchen, um einen Bug zu fixen.

 

Die hab' ich jetzt mit den zwei Dokumenten und Euren Rückmeldungen, und kann die zumindest bei Apple mal in den Bugreport reindrücken.

Re: HP Officetjet 6950 Druckerkopf ausrichten nach Anleitung funktioniert nicht plus Farbprobleme

$
0
0

Hallo ackibaun!

 

Wenn dein HP OfficeJet 6950 Tintenfarben nicht oder nur schlecht oder blass druckt, so liegt das am Tintensystem. Dieses umfasst die Patronen und den Druckkopf sowie Steuerelemente. Wenn dann die Druckkopfausrichtung versucht wird, so setzt sich der Fehler fort. Da ja noch fehlerhaft gedruckt wird, fehlen auf der Ausrichtungsseite Farben oder Komponenten (bei dir offensichtlich blaue Farbtöne und Striche). Und auf Grund der fehlenden Komponenten schlägt die Ausrichtung fehl oder die Seite wird nicht erkannt beim Scannen.

 

Wie hoch wird der Tintenstand denn angezeigt? 

Sofern der Tintenstand etwa bei 20% am Display ist, kann mit dem nächsten Schritt fortgefahren werden.

 

Als nächsten Schritt empfehle ich eine Druckkopfreinigung am Gerät über das Einrichten-Menü - Druckerwartung.

Wichtig ist - führe bei Bedarf einmal alle 3 Reinigungsstufen durch.

Wenn du die Reinigung startest, reinigt das Gerät den Druckkopf - also Luft und Tintenverkrustungen werden entfernt.  Nach dem Reinigungslauf druckt das Gerät eine Testseite, um zu zeigen, ob es geholfen hat.
Beachte die Hinweise am Display dazu, prüfe die Qualität der gedruckten Seite und starte dann die Stufe 2 der Reinigung (bzw. 3 entsprechend).

 

Bleibt es bei der schlechten Druckqualität nach 3 Reinigungsstufen, dann müssen wir weitersehen.

Hier kann es ggf. für dich schneller sein, wenn du den HP Support telefonisch kontaktierst. 

Die Rufnummer findest du auf folgendem Link: HP Support Kontakt

 

Gruß

Andreas


Re: Streifen /

Re: Verzögerter Ausdruck nach Windows 10 Update

$
0
0

Hallo Andreas,

danke für deinen Beitrag. Das Kopieren am Gerät sowie das Ausdrucken des Statusberichts läuft ohne jegliche Verzögerung.

 

Nur wenn ich vom PC aus drucke (verbunden über das Netzwerk) habe ich diese Verzögerung von 15 sec bis der Druckvorgang endlich startet. 

Will ich im Druckerassistenten den Scanner starten (Dokument oder Foto scannen) dauert es auch hier lange bis
das Programm sich öffnet. Das ging vor dem Windows-Update deutlich schneller.

 

Hast du eine andere Idee?

 

Viele Grüße

 

Hartmut

Gelbe Schlieren auf meinen Ausdrucken (HP LaserJet Pro 200 M276n)

$
0
0

Liebe Community,

 

folgendes Problem ist seit einigen Wochen bei mir aufgetaucht: Ich habe auf allen Ausdrucken gelbe Schlieren auf dem Dokument. Diese tauchen nur in einer längslinie auf dem Papier auf und sind regelmäßig. Ich glaube, dass die Gelbe Patrone irgendwie undicht ist und vielleicht jetzt glebe Farbe auf eine der Transportrollen gekommen ist, die diese auf das Papier abgeben. Gibt es irgendwas, was ich tun kann, um das zu beheben?

 

Ich bin sehr dankbar über Eure Vorschläge!

 

Ganz viele Grüße!
Tobias

Re: Nach Update auf OS High Sierra (10.13) Fehlermeldung beim Drucken

$
0
0

luz42, vielen Dank für die Hartnäckigkeit, die mcih dazu gebracht hat, ein einfaches Dokument zu suchen, mit dem der Ausdruck nicht funktioniert. Hat eine Weile gedauert, aber ich fürchte, jetzt ist klar, warum das insbesondere ein deutsches Problem ist:

 

Ich habe in TextEdit in ein neues Dokument erzeugt, den Buchstaben (keine Schleichwerbung, der ursprüngliche Testtext enthielt das Wort "können", und wenn ich das gelöscht habe, dann klappte der Ausdruck)

 

ö

 

eingegeben und schon kommt beim Ausdruck mit dem HP-Standard-Treiber die bekannte "... xshow"-Fehlermeldung. Na, macht es jetzt Klick? Die Umlaute und vermutlich andere diakritische Zeichen und derartige Besonderheiten machen HP Probleme. Das kann man sich dann gerne noch als PostScript anschauen, aber ich denke, das Problem ist nun klar. Und es ist klar, warum das keiner behoben hat???

 

Nur nebenbei bemerkt: Es gibt unterschiedliche Codierungen für Umlaute usw. Apple hat da in neuerer Zeit etwas geändert. Wer Daten zwischen iOS-Geräten und Mac mit älteren Dateien (älterer Codierung) ausgetauscht hat, könnte da, so wie wir, auch schon Probleme gehabt haben. Da scheiterte die Datenübertragung mit Drittsoftware, wenn man die "falsche", aber durchaus zulässige Codierung hatte. Bei Interesse siehe z. B. https://imazing.com/blog/ios-10-3-3-device-disconnected-error-during-backup-fix

 

Also, liebe HP und Apple, nun bringt die Umlaut-Verarbeitung usw. bitte sofort in Ordnung! Vielen Dank im Voraus. Und frohe Festtage.

 

 

Re: Nach Update auf OS High Sierra (10.13) Fehlermeldung beim Drucken

Re: Benutzeroberfläche

$
0
0

Hallo,

 

vielen Dank, jetzt funktioniert es wieder !

 

MfG A. Hernes

Re: Nach Update auf OS High Sierra (10.13) Fehlermeldung beim Drucken

$
0
0

Richtig, Axel_Hollmann, kein rein deutsches Problem. War mehr als Scherz gedacht. Ich habe ja auch diakritische und andere Sonderzeichen erwähnt. Aber wir schreiben nun einmal ständig mit Umlauten. Spanier müssten auch massive Probleme haben. Und alle, die über Besonderheiten der UTF-Kodierung stolpern können und über die Konsequenzen, die das im Zusammenhang mit APFS und deshalb auch mit 10.13 insgesamt hat.


seitenvorschub einstellung beim officejet 4622, wo ist der?

$
0
0

hallo, bei meinem  drucker ist vermutlich der seitenvorschub eingestellt wenn ich briefkuverte bedrucken will kommt immer erst ein leeres blatt und dann das kuvert. wo wird der vorschub eingestellt?

Re: Laserjet 1320n PDF-Druck: MemoryFull

$
0
0

Hallo,

 

in der Tat bin ich im englischsprachigen Forum fündig geworden:

 

https://h30434.www3.hp.com/t5/LaserJet-Printing/After-Update-to-Mac-OS-10-13-High-Sierra-LaserJet-1320/m-p/6402044#M329266

 

Wobei dort steht, dass der Tipp ursprünglich aus einem deutschen Forum stamme:

 

"The only useful workaround comes from a german forum user @Axel_Hollmann: You can install the "generic PCL" driver (side by side to the normal driver) via System Preferences -> Printers -> add Printer -> selcet your printer from the list -> from the "Use:" popup, select "Generic PCL Printer". This gets you a working printer, but it is b&w only and any images have a 1991vintage look, i.e. low resolution, ugly dithering. Text is fine."

 

 

Es scheint zu klappen, ich habe es ausprobiert, der Drucker spricht viel schneller an und druckt alle Seiten.

 

Grüße

Erik

Re: Gelbe Schlieren auf meinen Ausdrucken (HP LaserJet Pro 200 M276n)

$
0
0

Hallo,

 

ja, einzige Ursache ist hier eine defekte yellow Kartusche. Selber kannst du nichts weiter da beheben. Die muss getauscht werden.

Je nach Status kannst du diese defekte dann bei dem Verkäufer/Händler reklamieren.

 

 

Re: Fremde schwarze Druckerpatrone wird nicht erkannt

$
0
0

Hallo,

 

na ja, die Wahrscheinlichkeit das es an der Patrone liegt ist sehr groß.

 

MAn müsste jetzt mal wirklich eine Originalpatrone testen um sicher zu sein. Teuer, nun mag sein. Das ist immer Ansichtssache. Deine Zeit und Wege in den Tinten-Laden kosten auch "Geld".

 

Oder nimm den Drucker mal mit in das Geschäft und die sollen selber mal probieren.

Re: Auf Werkseinstellung zurücksetzen (Color LaserJet Pro MFP M277)

Viewing all 51104 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>