Hallo,
anbei ein Bild. Bezieht sich auf alle. Neue oder alte.
Hallo,
anbei ein Bild. Bezieht sich auf alle. Neue oder alte.
Hallo, Andreas,
danke für den Hinweis.
Ich würde das gern machen, aber mein Browser will Deinen Link nicht öffnen, weil der ihm suspekt ist.
Zwischenzeitlich habe ich die Kündigung (die noch in Bearbeitung war) wieder zurückgenommen (weil mir ansonsten ein wichtiger Druck nicht möglich gewesen wäre) und sofort ging der Drucker wieder. Finde ich unmöglich...
Ich werde jetzt HP Instant ink auf jeden Fall kontaktieren und mir Tage suchen, in denen ich garantiert erst einmal nichts drucke und dann kündigen.
Das der Drucker pauschal gesperrt wird, sobald man kündigt, obwohl die Kündigung erst zwei Wochen später greifen würde, ist ein Unding.
Zumal im Drucker noch die mit dem Drucker gekauften Patronen drin waren (und KEINE von HP Instant Ink geschickten).
Jetzt werde ich die Telefonnummer halt anders herausbekommen müssen...
Ich benutze uns bezahle schon seit geraumer Zeit den HP Instant Ink Service und habe noch nie angesammelte Seiten bekommen obwohl ich mein Kontingent von 50 Seiten bis dato nichnnicht einmal aufgebraucht habe! Nun ist meine Frage, ob man die Seiten auch zu den so genannten "amgesammelten" Seiten hinzufügen kann?
Habe gerade zufällig nochmals etwas Interessantes entdeckt:
Ein PDF, das ich noch unter macOS 10.12 durch Export aus Pages erstellt hatte, druckt weiterhin einwandfrei auch unter 10.13 (Öffnen in Vorschau, drucken).
Hingegen wenn ich das seither unveränderte Pages-Dokument unter macOS 10.13 nochmals aus Pages exportiere, und dann drucke, dann gibt der Printer die Error-Page mit undefinedcommmand+xshow aus.
Fazit: es ist die Art und Weise, wie macOS 10.13 ein PDF erzeugt, die dem HP-Driver Probleme bereitet.
Das ist jetzt schön reproduzierbar: ich habe zwei PDFs, die 100% identisch aussehen - das eine druckt auf 10.13, das andere nicht! Hier könnt ihr die zwei PDFs herunterladen, ich wäre sehr gespannt zu hören, ob das auch anderswo genauso reproduzierbar ist (also: beide auf demselben Drucker unter 10.13 ausdrucken versuchen, und schauen ob das eine geht und das andere nicht. Zum Glück ist das ein unproblematisches Dokument zum Herumreichen, nur eine eh öffentliche Kurzanleitung zu einem Gerät).
Wenn ja, dann könnten wir die zwei Dokumente wirklich mal HP und Apple solange intensiv um die Ohren hauen, bis sich endlich jemand bequemt, den Unterschied zu finden, und der Sache wirklich auf den Grund zu gehen...
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca. 10 Tagen einen "HP Color LaserJet Pro MFP M277dw" gekauft und nun ist mir das folgende Problem erst bei mehrmaligen kopieren aufgefallen:
Bei jedem Mal wenn ich etwas kopiere (egal ob SW oder in Farbe) verschiebt sich das Bild weiter nach unten und es ist so als ob der Flachbett Scan den vorderen Rand mit scannt. Wenn ich manuell "Kalibriere" ist der erste Kopiervorgang wieder ok und ab dem zweiten Mal geht das Problem wieder von vorne los.
Das gleiche Problem wurde hier schon mal am 17.08.2017 geschildert inkl. Bilder und ist genau das gleiche Problem das ich habe. Leider wurde es nicht beantwortet. Woran liegt es ?
Per ADF ist auch bei mir alles OK, Problem besteht nur per Flachbett Scan bzw. Kopie.
Hier der Link:
https://h30492.www3.hp.com/t5/Drucker-und-AiO-Nutzung/Flachbett-Scan-verschiebt-sich/td-p/470456
Würde mich über Eure Antworten freuen.
PS: Das Problem ist in jedem Fall Software und Betriebssystem - Unabhängig, da ich das gleiche Problem habe auch wenn ich nur die Kopierfunktion ohne PC nutze.
Identisch das gleiche Problem habe ich bei meinem "Color LaserJet Pro MFP M277dw" welchen ich vor ca. 10 Tagen gekauft habe. Es tritt nur beim kopieren oder scannen auf dem Flachbett Scan auf. Wenn ich das Gerät manuell kalibriere ist der 1. Scan wieder OK, danach ab dem 2. geht es immer wieder weiter abwärts. Woran liegt es ? Keine Reaktion seitens HP. Wo liegt das Problem ?
Ich habe versucht für meinen HP Laser Jet CM1312 MFP ein Firmwareupdate auf Version 20140625 durchführen. Leider ist dieses nur scheinbar erfolgreich, d.h. im Firmware-Update Window wird ein Smiley angezeigt, aber im Configuration Report wird weiterhin die alte Firmware angezeigt (20090724). Während des Upgrades fehlen im Display des Druckres die Anzeige vomn "Erasing → Programming → Complete → Hewlett-Packard → Ready → Initializing →- Ready".
Es scheint der Drucker empfängt die Daten (das Rücksetzen des Druckers nach Starten des Vorgangs "Send Firmware" funktioniert ebenfalls), aber die Firmware wird als eine solche nicht vom Drucker erkannt.
Weder der Versuch über Verbindung via Netzwerk noch via USB brachten Erfolg. Auch habe ich vor dem Upgrade ein Rücksetzen der SW durch Halten der Tastenkombination "Pfeil rechts" + "X" (Abbruch) ausprobiert.
In Foren wird der Hinweis zur Konfiguration von RFU gegegben. Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht RFU (Remote Firmware Update) zu konfigurieren, d.h. einzuschalten. Dies scheint aber bei diesem Druckermodel nicht möglich zu sein.
Auch der Hinweis über ein Sicherheitsupdate half mir nicht weiter, oder wurde RFU bereits durch ein vorangegangenes Update aus Sicherheitsgründen für diesen Drucker grundsätzlich deaktiviert?
Wie kann ich ein Firmware-Upgrade durchführen?
Wenn ich die Taste START KOPIEREN drücke, erscheint im Display DRUCKEN und nur ein kleiner Balken erscheint.Es passiert aber nichts. (Ebenso, wenn ich den Druckbefehl über den PC gebe).
Drücke ich dann auf Abbrechen, läuft die Druckvorbereitung und DRUCK ABGEBROCHEN erscheint im Display, es passiert
aber nichts (Es wird auch kein weißes Blatt ausgedruckt).
Schalte ich dann den Drucker aus, läuft die Druckvorbereitung und er schaltet sich ab.
Schalte ich danach das Gerät ein, läuft die INITIALISIERUNG und es erscheint der Drucktintenstand (ca. halb voll) im Display.
Gebe ich dann z.B. den Befehl DRUCKKOPF REINIGEN ein, erscheint dies im Display, aber es passiert nichts. usw usw.
Gibt es eine Lösung oder nur noch den Weg der Entsorgung nach 7 Jahren verlässlicher Funktionsfähigkeit ?
Hallo Nkoch,
letztlich hat nur der telefonische Kontakt zu einem HP Kundendienstberater geholfen das Problem zu erkennen.
Die neue Patrone ist defekt. Ich habe mir inzwischen eine neue gekauft und warte auf die versprochene Ersatzpatrone von HP Instant Ink. Nach einer solchen Erfahrung muß man natürlich über den Sinn dieses Geschäftsmodells HP Instand Ink nachdenken wenn man auf Grund einer defekten Patrone gezwungen ist sich eine neue Patrone zu kaufen um drucken zu können da ja bis zur Lieferung der Ersatzpatrone schon ein paar Tage vergehen und der Blattzähler weiter läuft....
Die versprochene Einsparung ist so natürlich sehr schwer zu erreichen.
Trotzdem besten Dank für dei Hinweise die letztlich dazu beigetragen haben das Problem zu erkennen und zu lösen.
Mit freundlichen Grüßen
Eigentlich habe ich einen MFP281. Dieser wird in der Produktnamenauflistung leider nicht aufgelistet. Deshalb habei den M276 angegeben. However.
Der Drucker ist nagelneu. Die aktuellen Treiber habe ich gestern heruntgergeladen.
Das Problem ist, dass Magenta mit einem kleinen Versatz gedruckt wird und so eine Art 3D-Effekt erzeugt wird.
Kann man den Drucker irgendwie justieren, damit die Farben positionsgenau gedruckt werden?
Herzlichen Dank für euer Feedback.
Thomas
Hallo,
Mein Drucker gibt dauernd die Fehlermeldung "ADF Klappe offen" aus.
HAbe sie mehrmals geschloßen, auch Neustart gemacht - Fehlermeldung bleibt.
Wo ist der Sensor zur ADF Klappe, kann ich den irgendwie überprüfen?
Hallo luz42
Ich kann Deine Angaben bestätigen.
Das Dokument:
PDF exported from Pages under 10.12 - Prints perfectly under 10.13.pdf
wird einwandfrei gedruckt.
Das Dokument:
PDF exported from Pages under 10.13 - Errors out with undefined-xshow page.pdf
wird an den Drucker gesendet, aber der Spukt nix raus.
Ich habe Deine Vorgehensweise auch reproduziert mit PDF,s die vor der dem Update 10.13 gemacht habe. Alles einwandfrei gedruckt. Aber nur mit PDF Dokumente.
luz42 schrieb:
Das ist jetzt schön reproduzierbar: ich habe zwei PDFs, die 100% identisch aussehen - das eine druckt auf 10.13, das andere nicht! Hier könnt ihr die zwei PDFs herunterladen, ich wäre sehr gespannt zu hören, ob das auch anderswo genauso reproduzierbar ist (also: beide auf demselben Drucker unter 10.13 ausdrucken versuchen, und schauen ob das eine geht und das andere nicht. Zum Glück ist das ein unproblematisches Dokument zum Herumreichen, nur eine eh öffentliche Kurzanleitung zu einem Gerät).
Ja, bestätige.
Das eine Dokument wird hier klaglos gedruckt. Das andere produziert den xshow Fehler. Beim Druck mittels Airprint druckt der Drucker hier - wie bei meinen fehlerhaften Dokumenten - ---> Nichts ...
Und irgendwie ist es seit meinem letzten Firmware-Update viel schlimmer geworden. Hin und wieder kommt es vor, dass nach dem Druck von "Nichts", also einer PDF, die nicht geht, der Drucker irgendwie von selbst pausiert. Das heisst, wenn ich danach ein Dokument drucken will, was eigentlich geht, muss ich am Drucker selbst den Pausiermodus beenden. Langsam bekomme ich graue Haare.
Der Drucker funktioniert nach Fehlerbeseitigung ,aber nur 2 - 4 Seiten dann wieder Fehlermeldung .Kann es mit Offline und Online Zusammen hängen?
Hallo Renate!
Danke für deine Rückmeldung.
Ich freue mich, dass der Fehler behoben ist.
Auch dir schöne Feiertage!
Gruß
Andreas
Hallo Detlef!
Danke für deine Rückmeldung.
Ich freue mich, dass dein Drucker wieder Farbe aufs Papier bringt.
Gruß
Andreas
Hallo kete!
Danke für die Rückmeldung.
Schade, dass meine Vorschläge nicht geholfen haben. Ich denke, dass die Druckmechanik hier einen Defekt hat.
Reparatur wird bei HP zu diesem Drucker nicht mehr angeboten, wenn du mir jedoch ein paar Informationen übermittelst, prüfe ich, welche Angebote ich noch machen kann.
Sende mir bitte eine PN (Privatnachricht) mit folgenden Informationen:
- Vor- und Zuname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Seriennummer des Druckers
( Diese findest du auf der Rückseite auf einem Aufkleber mit Strichcode. Sie beginnt mit 2 Buchstaben - z.B. MY oder CN- und besteht aus 10 Zeichen. )
- Kaufdatum des Druckers
Um mir eine PN zu senden, klicke auf den folgenden Link "Privatnachricht"
Sollte sich in der PN eine Seriennummer nicht schreiben lassen, schreibe diese mit Leerzeichen zwischen Zahlenblöcken. Lässt sich eine E-Mail-Adresse nicht schreiben, so ersetze das @ durch at oder (a).
Gruß
Andreas
Hallo Jörg!
Wenn dein HP Color LaserJet Pro MFP M277dw ab und zu einen Scannerkommunikationsfehler anzeigt bzw. dieser in der Software angezeigt wird, so bin ich sicher, dass der Scanner - also die Hardware - in Ordnung ist. Die Ursache muss von der Installation oder der Verbindung kommen. Auf beides haben wir von HP nur begrenzt Einfluss.
Vorschläge dazu:
Starte alle Netzwerkgeräte noch einmal neu.
Das heißt, PC/Mac neustarten, Drucker aus- und einschalten und vor allem Router für 1 Minute vom Strom trennen. Dem Router dann mindestens 5 Minuten geben, wenn er wieder am Strom angeschlossen ist, um alle Verbindungen zu reaktivieren.
Der Bonjour-Dienst im Netzwerk kann Störungen haben. Dieser ist vor allem für die Scanfunktion im Netzwerk an einem Mac wichtig. Wenn der Fehler auftritt, mache dazu einen Test:
Öffne bitte ein neues Safari-Fenster.
Klicke dann in der Menüleiste auf Lesezeichen und darunter auf Bonjour. Wird Bonjour angezeigt?
Wenn Bonjour nicht angezeigt wird, klicke in der Menüleiste auf Safari - darunter auf Einstellungen. Wähle den Reiter "erweitert" in dem neuen Fenster. Aktiviere hier die beiden Optionen zur Anzeige von Bonjour. Das Fenster Einstellungen kannst du schließen.
Und jetzt zurück auf Menüleiste - Lesezeichen - Bonjour. Ist Bonjour jetzt da?
Was erscheint daneben, wenn du darauf klickst?
Klicke auf den Drucker drauf, um diese Druckerstartseite zu öffnen. Was passiert jetzt? Eine Seite mit Tintenfüllstand, Netzwerkeinstellungen und anderen Details zum Drucker muss sich öffnen.
Wenn das nicht passiert, gibt es ein Problem mit Bonjour in deinem Netzwerk.
Gruß
Andreas
Offemnsichtlich funktioniert der durch HP bereitgestellte Treiber nicht. Erst mittels Treiber
CM1310_CM2320_MFP_Series_FW_Update-20140625.exe von https://driverscollection.com/ war das Firmware-Update erfolgreich.
Ich bitte HP um Überprüfung.
Hallo LP1!
Bei diesem Fehlercode schließe ich Probleme mit online und offline aus. Der Fehlercode deutet auf eine mechanische Ursache hin.
Dazu weitere Vorschläge:
Gruß
Andreas